VdS-Lehrgang
Brandschutzklappen - Einbau und Instandhaltung
Brandschutzklappen sind Absperrvorrichtungen in Lüftungsanlagen (RLT-Anlagen), die bei einem Brand die Übertragung von Feuer und Rauch von einem Brandabschnitt in einen anderen verhindern sollen. Laut Arbeitsstättenverordnung (ArbStättv § 4) sowie der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) müssen sie vor Inbetriebnahme und danach regelmäßig von einer sachkundigen Person auf ihre Funktionssicherheit geprüft und gewartet werden.
8 Unterrichtseinheiten bzw. 6 Zeitstunden gemäß IDD
Zielgruppen
Personen, die im Bereich Planung, Errichtung und Instandhaltung von Lüftungsanlagen tätig sind, sowie Brandschutzbeauftragte oder Mitarbeiter von Instandhaltungsabteilungen.
Ebenso Personen, die für den fachgerechten Einbau verantwortlich sind, wie z. B. Montage- oder Bauleiter.
Hinweise
Der Lehrgang vermittelt die erforderliche Sachkunde zum Einbau und zur Instandhaltung von Brandschutzklappen sowie von Auslöseeinrichtungen. Weiterhin werden die Möglichkeiten der Sanierung bzw. des Austausches von alten asbesthaltigen Brandschutzklappen/Dichtungen in vorhandenen Anlagen erörtert.
Inhalt
- Gesetzliche Bestimmung, Rauchschutz, Rauchauslöseeinrichtungen
- Brandschutzklappen ab 1974, Anforderungen
- Aufbau und Funktionsweise von Brandschutzklappen
- Ausführungen
- Einbausituationen
- Instandhaltung: Kontrolle und Wartung
- Asbest in Brandschutzklappen und Möglichkeiten der Sanierung
- Praktischer Teil: Darstellung des Einbaus und der Funktion anhand von Mustern verschiedener Brandschutzklappen
Beginn & Ende
Der Lehrgang beginnt um 9.00 Uhr und endet um 16.15 Uhr.
Standorte & Termine
Buchen Sie Ihren Lehrgang bequem online. Klicken Sie dazu auf den gewünschten Termin.
Bitte beachten Sie, dass wir Anmeldungen nicht telefonisch entgegennehmen können.
Firmenseminar
Gerne führen wir Seminare auch exklusiv für Sie durch - das können sowohl Lehrgänge sein, die in unserem Programm stehen, als auch speziell auf Ihre Anforderungen zugeschnittene Veranstaltungen.