Durch vorausschauendes Handeln aller Beteiligten und präventive organisatorische Maßnahmen kann vielen Brandrisiken wirksam begegnet werden. Deshalb sollte der organisatorische Brandschutz in jedem Unternehmen eine hohe Priorität haben.
Für viele Bereiche und Aufgaben im organisatorischen Brandschutz finden Sie in unserem Programm hochwertige Fortbildungen.
Definition „Organisatorischer Brandschutz”
Der organisatorische Brandschutz ist ein Teil des vorbeugenden Brandschutzes. Er umfasst die Planung, Organisation und Vorbereitung des Brandschutzes im Unternehmen. Dazu gehören unter anderem Maßnahmen zur Verhinderung eines Brandausbruchs und einer Brandausbreitung, zur Sicherung der Rettungswege, zur Durchführung erster Selbsthilfemaßnahmen bei einem Brand sowie zur Unterstützung der Feuerwehr.
Fortbildungen zum Einstieg in den organisatorischen Brandschutz
Wer Brandschutz-Neuling ist und die Grundsätze des organisatorischen Brandschutzes in kompakter Form kennenlernen möchte, kann im VdS-Bildungszentrum zwischen einem Live-Online-Seminar sowie einem Web Based Training zum Selbstlernen wählen.
Langjährige Schadenerfahrung zeigt, dass unsachgemäß durchgeführte feuergefährliche Arbeiten und mangelhafte Schutzmaßnahmen immer wieder zu großen Brandschäden führen. Die vielfältigen Gefahrenquell...
Flucht- und Rettungspläne werden nach DIN ISO 23601 erstellt und regelmäßig überarbeitet. Doch wie funktioniert das in der Praxis? Dieser zweitägige Workshop mit begrenzter Teilnehmerzahl vermittelt n...