Organisatorischer Brandschutz

Durch vorausschauendes Handeln aller Beteiligten und präventive organisatorische Maßnahmen kann vielen Brandrisiken wirksam begegnet werden. Deshalb sollte der organisatorische Brandschutz in jedem Unternehmen eine hohe Priorität haben.

Für viele Bereiche und Aufgaben im organisatorischen Brandschutz finden Sie in unserem Programm hochwertige Fortbildungen.

Dozentin erklärt im Seminar zum organisatorischen Brandschutz die Funktion farbiger Glasfässchen an Sprinkleranlagen als temperaturempfindliche Auslöseelemente zur automatischen Brandbekämpfung; im Hintergrund folgen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufmerksam der Schulung.

Definition „Organisatorischer Brandschutz”

Der organisatorische Brandschutz ist ein Teil des vorbeugenden Brandschutzes. Er umfasst die Planung, Organisation und Vorbereitung des Brandschutzes im Unternehmen. Dazu gehören unter anderem Maßnahmen zur Verhinderung eines Brandausbruchs und einer Brandausbreitung, zur Sicherung der Rettungswege, zur Durchführung erster Selbsthilfemaßnahmen bei einem Brand sowie zur Unterstützung der Feuerwehr.

Fortbildungen zum Einstieg in den organisatorischen Brandschutz

Wer Brandschutz-Neuling ist und die Grundsätze des organisatorischen Brandschutzes in kompakter Form kennenlernen möchte, kann im VdS-Bildungszentrum zwischen einem Live-Online-Seminar sowie einem Web Based Training zum Selbstlernen wählen.

Inhalte Online-Seminar „Einstieg in den organisatorischen Brandschutz”

  • Elektrizität
  • Menschliches Fehlverhalten
  • Brandstiftung
  • Überhitzung
  • Offenes Feuer
  • Feuergefährliche Arbeiten
  • Selbstentzündung
  • Explosion
  • Blitzschlag
  • Sonstiges

Inhalte Web Based Training „Grundlagen des Organisatorischen Brandschutzes”

  • Lerneinheit 1: Wesentliche Rechtsgrundlagen
  • Lerneinheit 2: Brandschutzkonzept
  • Lerneinheit 3: Brandverhütung
  • Lerneinheit 4: Brandbegrenzung
  • Lerneinheit 5: Sicherung der Rettungswege
  • Lerneinheit 6: Vorbereitung der Gefahrenabwehr
  • Lerneinheit 7: Brandschutzordnung
  • Abschlussquiz: praxisnahes Fallbeispiel

VdS-Fortbildungen zum Organisatorischen Brandschutz

Lehrgang

Brandschutz bei feuergefährlichen Arbeiten

Langjährige Schadenerfahrung zeigt, dass unsachgemäß durchgeführte feuergefährliche Arbeiten und mangelhafte Schutzmaßnahmen immer wieder zu großen Brandschäden führen. Die vielfältigen Gefahrenquell...

Unterichtsform

  • Präsenz

Kursinfo

  • 4 Termine
  • 2 Standorte
Lehrgang

Flucht- und Rettungspläne

Flucht- und Rettungspläne werden nach DIN ISO 23601 erstellt und regelmäßig überarbeitet. Doch wie funktioniert das in der Praxis? Dieser zweitägige Workshop mit begrenzter Teilnehmerzahl vermittelt n...

Unterichtsform

  • Präsenz

Kursinfo

  • 2 Termine
  • 1 Standort
Fachtagung

Das sagen unsere Teilnehmenden

FAQ - Fragen und Antworten zum Thema Organisatorischer Brandschutz

Was versteht man unter organisatorischem Brandschutz?

Warum ist organisatorischer Brandschutz so wichtig?

Welche Aufgaben umfasst der organisatorische Brandschutz im Alltag?

Wie häufig sollten Mitarbeitende im Brandschutz unterwiesen werden?

Was ist eine Brandschutzordnung und woraus besteht sie?

Wie oft sollten Evakuierungsübungen durchgeführt werden?

Was passiert bei einer Stornierung der Buchung?

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über:

  • neue Veranstaltungen
  • aktuelle Termine
  • Fachinformationen
  • relevante Branchennews
Weitere Infos zum Newsletter
Aufmerksames Erdmännchen unter strahlend blauem Himmel blickt zur Sonne – Symbolbild für wachsames Lernen und entspannte Weiterbildung beim VdS-Bildungszentrum.