Setzen Sie für die Ausbildung von Brandschutzbeauftragten (BSB) auf die Expertise von VdS. Seit mehr als 30 Jahren bilden wir mit viel Leidenschaft und immer topaktuell Brandschutzbeauftragte aus. Mit großem Erfolg: 99% unserer Teilnehmenden würden die BSB-Ausbildung bei VdS weiterempfehlen!
Wie werden Brandschutzbeauftragte ausgebildet?
Wichtig ist, dass die Brandschutzbeauftragten entsprechend den Richtlinien ausgebildet werden, die gleichlautend von VdS/GDV, vfdb und DGUV veröffentlicht werden. Der neuntägige Ausbildungslehrgang „Brandschutzbeauftragter” des VdS-Bildungszentrums erfüllt diese Vorgaben voll und ganz.
In zwei Unterrichtswochen erhalten die angehenden BSB das Werkzeug für ihre wichtige Funktion im Unternehmen. Der Lehrgang beinhaltet alle Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes und viele Anwendungsbeispiele wie „Baulicher Brandschutz” und „Ermittlung von Löschmitteleinheiten” sowie eine praktische Löschübung. Am Standort Köln stehen darüber hinaus Besichtigungen unseres Bereichs mit Demonstrationsobjekten aus den Bereichen des baulichen und anlagentechnischen Brandschutzes auf dem Programm.
Zur Rolle der Brandschutzbeauftragten: 4 Fragen an André Schweda
André Schweda war lange Jahre selbst Brandschutzbeauftragter. Seit 2014 verantwortet er die die BSB-Ausbildung im VdS-Bildungszentrum. Außerdem ist er in dem Gremium aktiv, das die Regelwerke zur Ausbildung von BSB erarbeitet. Er hat somit einiges Interessantes zum Thema zu sagen.
Lebendige Wissensvermittlung durch engagierte, erfahrene Dozentinnen und Dozenten aus Industrie, Ingenieur- und Sachverständigenwesen, Versicherungen und Feuerwehren: dafür steht der VdS-Lehrgang Bran...
Brände in Krankenhäusern, Kliniken, Altenheimen und vergleichbaren Einrichtungen haben häufig gravierende Folgen. Deshalb sind hier Maßnahmen des vorbeugenden Brandschutzes sowie die Schulung und Unte...
Der 3-tägige Aufbaulehrgang vertieft das Wissen des Lehrgangs Brandschutzbeauftragter und bereitet Brandschutzbeauftragte praxisnah auf zentrale Kerntätigkeiten vor. Hier steht das Selbermachen unter ...
Das Firmenseminar Brandschutzbeauftragter hat mir Spaß gemacht. Hervorheben möchte ich die fachkundigen Dozenten, das umfangreiche Begleitmaterial, das Praxistraining, den Besuch einer Feuerwache und die Prüfungsvorbereitung.
Detlef Zwick, Deutsche Bahn AG
Den Lehrgang Brandschutzbeauftragter habe ich in sehr guter Erinnerung, u.a. weil der Lehrstoff locker, aber überzeugend vermittelt wurde. Ich konnte viel praktischen Nutzen daraus ziehen und würde ihn jederzeit weiterempfehlen.
Arnold Hennicken, Brauhaus Gaffel am Dom, Köln
Der BSB-Lehrgang bei VdS ist auf der Realität des Alltags aufgebaut, und damit sehr praxistauglich. Da ist kein Thema zu viel oder übertrieben in den Vordergrund gestellt. Besonders die Demonstrationen und Beispiele blieben an mir haften!
Manfred Grün, Arla Foods Deutschland GmbH, Pronsfeld
FAQ - Fragen und Antworten zum Thema Ausbildung von Brandschutzbeauftragten
Wer kann eine Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten machen?
Was wird in der Ausbildung vermittelt?
Wie lange dauert die Ausbildung?
Welche Abschlüsse erhalte ich?
Gibt es spezielle Ausbildungen für bestimmte Branchen?
Was ist, wenn ich noch keine Vorkenntnisse habe?
Kann die Ausbildung berufsbegleitend erfolgen?
Was kostet die Ausbildung?
Gibt es eine Prüfung?
Was sind die Vorteile der VdS-Ausbildung gegenüber anderen Anbietern?
Wo finde ich weitere Infos zur Fortbildung nach der Ausbildung?