Baulicher Brandschutz

Der bauliche Brandschutz beinhaltet die Planung und Umsetzung von baulichen Maßnahmen, die die Entstehung von Bränden und im Brandfall eine Ausbreitung von Feuer und Rauch verhindern sollen. Diese Maßnahmen müssen bei der Errichtung, Modernisierung oder Umnutzung von Gebäuden von Beginn an einbezogen werden.

Die frühzeitige und sachgemäße Einbindung von Brandschutzmaßnahmen in Bauprojekte ist von größter Bedeutung, denn Versäumnisse in der Planungs- und Bauphase lassen sich später, wenn überhaupt, nur mit großem Kostenaufwand korrigieren.

Teilnehmende eines VdS-Lehrgangs zum baulichen Brandschutz in entspannter Atmosphäre im Gespräch; ideal zum Netzwerken und zum Erfahrungsaustausch über Brandschutzkonzepte, Bauprojekte und Kostenkalkulation.

Was umfasst der bauliche Brandschutz?

Zu den Maßnahmen im baulichen Brandschutz zählen Brandmauern, Rohr- und Kabelabschottungen, Türen und Tore, Lüftungsanlagen und Brandschutzklappen, die Ausführung der Rettungswege und vieles mehr.

Wichtige Grundlage hier ist die genaue Kenntnis über das Brandverhalten der Baustoffe, die entsprechende Verwendung von Bauprodukten sowie die Art und Weise, wie diese verbaut werden. Aus diesem Grund sind Materialprüfungen, eine entsprechende Normung und Zertifizierung der Hersteller und Errichter unabdinglich.

Im Zusammenspiel mit dem anlagentechnischen Brandschutz, zum Beispiel durch die Installation einer flächendeckenden Sprinkleranlage, können normativ geforderte bauliche Brandschutzvorschriften umgangen und bauliche Maßnahmen reduziert werden. Natürlich unter der Voraussetzung, dass das Schutzniveau gleichwertig eingehalten werden kann.

VdS-Fortbildungen zum Baulichen Brandschutz

Lehrgang

Baulicher Brandschutz

Wer für die Planung, Ausschreibung, Genehmigung und/oder Umsetzung von Bauprojekten verantwortlich ist, muss über die verschiedenen Facetten des baulichen Brandschutzes bestens informiert sein – zum B...

Unterichtsform

  • Präsenz

Kursinfo

  • 3 Termine
  • 1 Standort
Lehrgang

Brandschutz im Industriebau

Dieser Lehrgang vermittelt vertiefende Kenntnisse über die Muster-Industriebau-Richtlinie (MIndBauRL) und die DIN 18230. Darüber hinaus werden Sachwertschutz­aspekte behandelt sowie Möglichkeiten, den...

Unterichtsform

  • Präsenz

Kursinfo

  • 3 Termine
  • 1 Standort
Fachtagung

Bauen und Brandschutz im Bestand

Die häufigsten baulichen Aktivitäten finden an und in Bestandsbauten statt. Ein besonderes Risikobewusstsein ist dabei in Bezug auf den Brandschutz gefordert. Das VdS-Bildungszentrum bietet seit über ...

Unterichtsform

  • Online
  • Präsenz

Kursinfo

  • 2 Termine
  • 2 Standorte

Das sagen unsere Teilnehmenden

FAQ - Fragen und Antworten zum Thema Baulicher Brandschutz

Was versteht man unter baulichem Brandschutz?

Warum ist der bauliche Brandschutz so wichtig?

Welche Vorschriften gelten für den baulichen Brandschutz?

Was sind typische Elemente des baulichen Brandschutzes?

Wie spielen baulicher und anlagentechnischer Brandschutz zusammen?

Welche Rolle spielen Baustoffe und Bauprodukte?

Was ist die Grundlage für Brandschutzkonzepte?

Wer profitiert von einer Fortbildung im baulichen Brandschutz?

Welche Themen werden in VdS-Fortbildungen behandelt?

Welche Vorteile bietet eine Fortbildung bei VdS?

Was passiert bei einer Stornierung der Buchung?

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über:

  • neue Veranstaltungen
  • aktuelle Termine
  • Fachinformationen
  • relevante Branchennews
Weitere Infos zum Newsletter
Aufmerksames Erdmännchen unter strahlend blauem Himmel blickt zur Sonne – Symbolbild für wachsames Lernen und entspannte Weiterbildung beim VdS-Bildungszentrum.