Betrieb und Kontrolle von Brandschutzanlagen

Für die Funktionstüchtigkeit von Brandschutzanlagen ist laut Bauordnungsrecht die Leitung des betreibenden Unternehmens verantwortlich. Sie muss demnach dafür sorgen, dass die Anlagen regelmäßig kontrolliert und instandgehalten werden, denn nur so lässt sich sicherstellen, dass sie im Ernstfall zuverlässig funktionieren.

Die Aufgaben der Kontrolle, Wartung und Instandhaltung kann an befähigte Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter delegiert werden – also an Personen, die eigens dafür qualifiziert werden.

Sprinkler-Alarmanlage in technischer Demonstrationsumgebung – Symbol für regelmäßige Kontrolle, Wartung und Instandhaltung von Brandschutzanlagen gemäß BetrSichV und VdS-Richtlinien.

Anforderungen an befähigte Personen

In der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) werden Anforderungen an die Befähigung definiert, in Regelwerken wie zum Beispiel der VdS CEA 4001 (Richtlinien für Sprinkleranlagen) werden die Aufgaben genauer ausgeführt. Daraus ergeben sich Funktionen wie Sprinklerwart (Befähigte Person für die Überprüfung von Sprinkleranlagen), Gaslöschanlagenwart (Befähigte Person für die Überprüfung von Gaslöschanlagen) oder Eingewiesene/Sachkundige Person für Brandmeldeanlagen.

VdS-Fortbildungen zu Betrieb und Kontrolle von Brandschutzanlagen

Lehrgang

Sprinklerwart

Nach dem geltenden Bauordnungsrecht ist die Leitung des betreibenden Betriebs für die Funktionstüchtigkeit von Brandschutzanlagen verantwortlich. Die aus dieser Verantwortung resultierenden Aufgaben k...

Unterichtsform

  • Präsenz

Kursinfo

  • 25 Termine
  • 6 Standorte
Lehrgang

Gaslöschanlagenwart

Nach dem geltenden Bauordnungsrecht ist die Leitung des betreibenden Betriebs für die Funktionstüchtigkeit von Brandschutzanlagen verantwortlich. Bei Gaslöschanlagen sind darüber hinaus die Verantwort...

Unterichtsform

  • Präsenz

Kursinfo

  • 8 Termine
  • 2 Standorte
Lehrgang

Das sagen unsere Teilnehmenden

FAQ - Fragen und Antworten zum Thema “Betrieb und Kontrolle von Brandschutzanlagen”

Warum ist die regelmäßige Kontrolle von Brandschutzanlagen so wichtig?

Was bedeutet der Begriff „befähigte Person“ im Zusammenhang mit Brandschutzanlagen?

Welche Fortbildungen bietet VdS im Bereich Betrieb und Kontrolle an?

Wie praxisnah sind die VdS-Schulungen aufgebaut?

Wer darf Wartung und Kontrolle an Brandschutzanlagen durchführen?

Gibt es auch europäisch anerkannte Nachweise?

Wie bleibe ich langfristig auf dem neuesten Stand?

Was passiert bei einer Stornierung der Buchung?

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über:

  • neue Veranstaltungen
  • aktuelle Termine
  • Fachinformationen
  • relevante Branchennews
Weitere Infos zum Newsletter
Aufmerksames Erdmännchen unter strahlend blauem Himmel blickt zur Sonne – Symbolbild für wachsames Lernen und entspannte Weiterbildung beim VdS-Bildungszentrum.