VdS-Fachtagung
Urbanes Bauen und Holzbau
Urbanes Bauen und Holzbau
Basisdaten
Diese Fachtagung kann in Kombination mit den Fachtagungen „Bauen und Brandschutz im Bestand“ am 03.09.2025, „Brandschutz im Betrieb“ am 02.09.2024 oder „Lithium-Batterien: Herausforderung für den Brand- und Arbeitsschutz“ am 23.10.2025 zum vergünstigten Kombi-Preis gebucht werden.
Bauen für die Zukunft. Bauen im Hier und Jetzt. Es braucht innovative und individuelle Lösungen, um den aktuellen Herausforderungen der gesellschaftlichen und globalen Veränderungen gerecht zu werden. Klimawandel, Bevölkerungswachstum und wirtschaftliche Zwänge sind die bestimmenden Parameter in dessen Spannungsfeld sich Politik und Baubranche bewegen, um adäquate Lösungen zu generieren. Urbanes Bauen bedeutet, unter Berücksichtigung sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse, die Integration von ökologischen, sozialen und funktionalen Aspekten in der städtebaulichen Planung. Hierbei spielt die Umnutzung bisher anderweitig genutzten Stadtraumes und deren entsprechende Erschließung vor dem Hintergrund des „Green Deals“ eine entscheidende Rolle. Letzterer schlägt sich auch in der Veröffentlichung der neuen Bauproduktenverordnung nieder und stellt die Branche vor neue Herausforderungen bei der Umsetzung. Neu- und Rückbau erfolgen unter der Maßgabe von Klimaneutralität und Energieeffizienz. Wichtiger Akteur bei der Erreichung der gewünschten Ziele ist zweifelsohne der Holzbau, welcher seit geraumer Zeit im Fokus nachhaltiger Bauprojekte steht.
Auf der VdS-Fachtagung „Urbanes Bauen und Holzbau“ erörtern Experten aktuelle Herausforderungen, schildern interessante Fälle aus der Praxis und diskutieren Lösungen. Nutzen Sie zudem die Möglichkeit zum fachlichen Austausch mit den Referierenden und Teilnehmenden und zum Netzwerken!
Zielgruppen
Architekten, Fachplaner und beratende Ingenieure für Bau und Brandschutz, Brandschutzsachverständige, Mitarbeitende von Kommunal- und Baubehörden sowie der Bauaufsicht, Berufsfeuerwehren und Brandschutzdienststellen, Brandschutzbeauftragte, für die Bauunterhaltung Zuständige bei Immobilienunternehmen und im Facilitymanagement, Versicherer
Anerkennung
Sie erfüllt auch die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 Vers-VermV. Zudem ist sie als Weiterbildungsveranstaltung bei der Ingenieurkammer-Bau NRW und den Architektenkammern NRW und BW beantragt.
Hinweise
In der Teilnahmegebühr sind Tagungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung und - bei Teilnahme an der Präsenzveranstaltung - Tagesverpflegung enthalten.
Es gelten unsere AGB für Fachtagungen
Livestream
Bei Teilnahme an der Online-Version dieser Fachtagung beachten Sie bitte die technischen Anforderungen für eine erfolgreiche Teilnahme.
Es besteht die Möglichkeit, über die Chat-Funktion Fragen an die Referierenden für die Diskussionsrunde zu stellen. Bei Teilnahme an der Online-Tagung erhalten Sie digitale Tagungsunterlagen sowie eine digitale Teilnahmebescheinigung innerhalb von 5 Werktagen nach der Veranstaltung per E-Mail.
Beginn & Ende
Die Veranstaltung beginnt um 9:00 Uhr und endet um ca. 17:00 Uhr.