VdS-Fachtagung

Brandschutz in Lagerbereichen

Größer-höher-dichter : Moderne Logistik als Herausforderung für den Brandschutz

Größer-höher-dichter: Moderne Logistik stellt eine große Herausforderung für den Brandschutz dar. Der Bedarf an modernen Lagern wächst rasant. Der Trend geht zu Verteil-/Logistikzentren mit sehr hohen und komplexen Anforderungen in Bezug auf Logistik und Platzbedarf. Es entstehen zunehmend Lager, die nicht nur ausgesprochen großflächig, sondern auch sehr hoch und extrem eng sind. Zugleich steigt die Wertekonzentration, da immer mehr Waren auf immer weniger Raum untergebracht sind. Weitere neue Risikofaktoren wie die Lagerung zahlreicher Lithium-Ionen-Akkus kommen hinzu.

Die in der Vergangenheit für Lagerrisiken genutzten und bewährten Brandschutz- und Löschanlagenkonzepte lassen sich unter diesen Umständen nicht einfach übertragen. Vielmehr ergeben sich ganz neue Herausforderungen für den anlagentechnischen und den abwehrenden Brandschutz. Beispiel: Aufgrund der ausgesprochen dichten Lagergestaltung wird die Installation von Sprinklern und der Einsatz von Feuerwehren erheblich erschwert.

Auf dieser Fachtagung stellen Experten Risiken, Herausforderungen, Schadenerfahrungen und mögliche Schutzkonzepte vor. Sie bietet aktuelle Information und praktisches Know-how, dazu viel Gelegenheit zum fachlichen Austausch – vor Ort in Köln oder im Livestream.

Weiterbildung

Diese Fachtagung ist geeignet zur Fortbildung von Brandschutzbeauftragten nach den vfdb-Richtlinien 12-09/01 und umfasst 8,3 Unterrichtseinheiten. Sie erfüllt auch die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV, und umfasst 6,2 Zeitstunden.

Zielgruppen

Die Fachtagung richtet sich an Brandschutzbeauftragte, Brandschutzmanager, Sachverständige, Versicherer, Feuerwehren, Behörden und Planer sowie alle, die für den Brandschutz in Lagerbereichen zuständig sind.

Hinweise

In der Teilnahmegebühr der Präsenzveranstaltung sind die Kosten für Tagungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung und Tagesverpflegung enthalten.

Es gelten unsere AGB für Fachtagungen

Livestream

Sollten Sie an der Online-Version dieser Fachtagung teilnehmen wollen, beachten Sie bitte die  technischen Anforderungen für eine erfolgreiche Teilnahme.

Es besteht die Möglichkeit, über die Chat-Funktion Fragen an die Referenten für die Diskussionsrunde zu stellen. Bei Teilnahme an der Online-Tagung erhalten Sie digitale Tagungsunterlagen sowie eine digitale Teilnahmebescheinigung innerhalb von 5 Werktagen nach der Veranstaltung per E-Mail.

Inhalt

  • Löschwasserversorgung für die manuelle Brandbekämpfung
  • Wirksame Löscharbeiten in Automatischen Lagersystemen – Brandbekämpfung in Top Load Automatic Storage and Retrieval Systems
  • PFAS-freie Schaumlöschmittel
  • PV-Anlagen auf Dächern von Lagergebäuden
  • Brandmeldeanlagen unterwegs in holperigem Gelände – Lagerbedingungen, Schwierigkeitsgrade und Einflussparameter
  • Sauerstoffreduzierung in Automated Storage and Retrieval-Systems (ASRS) – Präventiver Brandschutz bei komplexen Risiken
  • Sprinkleranlagen in Top-Load ASRS-Systemen – wenn FM und VdS sich die Hand geben
  • Die neue Normenreihe DIN EN 12845 – Europäische Regelungen zur Planung und den Einbau von Sprinkleranlagen

Beginn & Ende

Die Veranstaltung beginnt um 9:00 Uhr und endet um ca. 17:15 Uhr.

Termin in Online

Alle Termine dieser Veranstaltungsreihe anzeigen

Ansprechpartner

Fragen zur Anmeldung

+492217766555

Fragen zu Inhalt & Ablauf

+492217766474

Weiterführende Informationen

Das könnte Sie auch interessieren

    nach oben
    Top