VdS-Fachtagung
Feuerlöschanlagen / Fire Extinguishing Systems
International
Die Fachtagung findet im Rahmen der VdS-BrandSchutzTage 2025 statt.
Ein spannender Blick ins In- und Ausland: Die 14. internationale Fachtagung Feuerlöschanlagen beleuchtet ein breites Spektrum an aktuellen Themen mit Erfahrungsberichten und Lösungen aus verschiedenen Ländern. Sie bietet außerdem viele Möglichkeiten zum internationalen Austausch. Wie immer gibt es viel zu berichten, denn neue Gefahrenquellen in Produktion und Lagerung sowie Erfahrungen aus Schäden und der praktischen Anwendung von Feuerlöschanlagen sorgen dafür, dass die Anlagen und die dazugehörigen Regelwerke kontinuierlich weiterentwickelt werden. Schwerpunkte der Fachtagung sind Erfahrungen aus Brandversuchen und Forschungsprojekten, Beispiele für länder- und regelwerkübergreifende Schutzkonzepte sowie Neuerungen bei nationalen und internationalen Regelwerken für Sprinkler-, Wassernebel- und Gaslöschanlagen, Funkenlöschanlagen sowie Sauerstoffreduzierungsanlagen.
Versicherer, Sachverständige, Hersteller und Errichter von Feuerlöschanlagen stellen zudem interessante Anwendungsfälle und Schutzkonzepte für besondere Risiken vor – von Parkgaragen für Elektrofahrzeuge bis hin zu speziellen Lagerkonzepten. An exciting look at Germany and abroad: The 14th International Conference on Fire Extinguishing Systems highlights a wide range of current topics with experience reports and solutions from various countries. It also offers plenty of opportunity for international dialogue. As always, there is a lot to report on, because new risks as well as experiences from damage and the practical application of fire extinguishing systems ensure that the systems and the associated regulations are constantly being developed. The conference will focus on experiences from fire tests and research projects, examples of cross-national and cross-regulatory protection concepts as well as new developments in national and international regulations for sprinkler, water mist and gas extinguishing systems, spark extinguishing systems and oxygen reduction systems.
Insurers, experts, manufacturers and installers of fire extinguishing systems will also present interesting applications and protection concepts for special risks - from car parks for electric vehicles to special storage concepts. Diese Fachtagung ist geeignet zur Fortbildung für Fachkräfte nach den Richtlinien VdS 2132 und umfasst 13,3 Unterrichtseinheiten. Sie erfüllt die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeitende nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV und umfasst 10 Zeitstunden. This conference is suitable for further training for specialists according to the guidelines VdS 2132 and comprises 13,3 teaching units. It fulfils the requirements for further training measures for insurance employees according to the „EU Insurance Distribution Directive (IDD)“ or § 7 VersVermV and comprises 10 time hours. Der Lehrgang ist durch die Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) in der Schweiz anerkannt. Damit kann er als Fortbildung für die Zertifikatsverlängerung VKF im Bereich Brandschutz angerechnet werden. The conference is recognised by the Association of Cantonal Fire Insurers (VKF) in Switzerland. This means that it can be credited as further training for the VKF certificate extension in the field of fire protection.Informationen zur Fachtagung
Information on the Conference
Weiterbildung
Further education
Anerkennung
Recognition
Zielgruppen
Target groups
Hinweise
In der Teilnahmegebühr sind Tagungsunterlagen, Pausengetränke und Mittagessen sowie die Abendveranstaltung am 03.12.2025 enthalten.
The participation fee includes conference materials, refreshments during breaks, lunch, and the evening event on December 3, 2025.Inhalt
1. Veranstaltungstag (Mittwoch, 03.12.2025)
- Von Irland nach Deutschland: Eine Fallstudie zur Einhaltung internationaler Brandschutzvorschriften
- Inertgaslöschanlage in einem Automated Storage and Retrieval-System (ASRS)
- Untersuchung von Sauerstoffreduzierungssystemen für Lageranwendungen - ein NFPA-Forschungsprojekt
- Weiterentwicklungen in der Normung bei der Bestimmung der Auslegungskonzentration für Sauerstoffreduzierungsanlagen
- Parkgaragen für Elektrofahrzeuge – Neues Schutzkonzept
- Standardisiertes Versuchskonzept zum Nachweis der Wirksamkeit für den Schutz von Batterie Energie Speicher Systemen (BESS)
- Die neuen Richtlinien für Wassernebel-Systeme VdS 3188 im Vergleich mit der DIN EN 14972 – Gemeinsamkeiten und Unterschiede
- Eine Löschanlage – zwei Prüfstellen – eine Meinung?
- Ende des ersten Veranstaltungstages, Get-together auf der Brandschutzmesse
- Abendveranstaltung im Congress-Centrum Ost, Kristallsaal
2. Veranstaltungstag (Donnerstag, 04.12.2025)
- Anerkennung von Schaummitteln und Zumischern für die neuen hochviskosen flourfreien Schaummittel
- Anwendung von fluorfreien Schaummitteln in Löschanlagen
- Gemeinsame Schutzkonzepte für Lagersysteme nach FM- und VdS-Standard
- Ein vollautomatisches Pump Churn Test System – VdS-gelistet nach NFPA 25 und FM-anerkannt nach FM 1330
- Korrosionsschutz für Trocken- und Pre-Action-Sprinkleranlagen durch Einsatz von Stickstoffgeneratoren
- Die Gefahr von oben offenen brennbaren Behältern und neue Richtlinien für deren Schutz
- Wie lassen sich Sprinkleranlagen in Gebäuden aus Massivholz sicher installieren?
- Intelligente Löschtechnik – Digitalisierung als Schlüssel für Wirksamkeit, Wartung und Zukunftssicherheit
Day 1 (Wednesday, 03.12.2025)
- From Ireland to Germany: A Case Study in International Fire Safety Compliance
- Inert gas extinguishing system in an Automated Storage and Retrieval System (ASRS)
- Review of Oxygen Reduction Systems for Warehouse Storage Applications – An NFPA-research project
- Standardization advancements in determining oxygen design concentrations for oxygen reduction systems
- Car parks for electric vehicles – New protection concept
- Standardised test concept to prove the effectiveness of the protection of battery energy storage systems (BESS)
- The new guidelines for water mist systems VdS 3188 in comparison with DIN EN 14972 - similarities and differences
- One extinguishing system – two inspection bodies – one opinion ?
- End of the first day, Get-together in the exhibition
- Evening event in Congress-Centrum Ost, Kristallsaal
Day 2 (Thursday, 04.12.2025)
- Approval of foam concentrates and proportioners for the new high-viscosity fluorine-free foam concentrates
- Application of fluorine-free foam concentrates in extinguishing systems
- Joint protection concepts for storage systems in accordance with FM and VdS standards
- A Fully Automatic Pump Churn Test System – VdS listed according to NFPA 25 and FM approved according to FM 1330
- Corrosion protection for dry and pre action sprinkler systems by use of Nitrogen Generators
- The Hazard of Open-Top Combustible Containers and New Guidelines for their Protection
- How to safely install sprinklers in Mass Timber buildings?
- Smart Suppression – Digitalization as the key to efficiency, maintenance and future-proof
Beginn & Ende
Die Veranstaltung beginnt am ersten Tag um 9:00 Uhr und endet am zweiten Tag um ca. 16:00 Uhr.
The event starts on the first day at 9.00 am and ends on the second day at around 4.00 pm.