VdS-Course
Netzwerktechnik/IP-Netze in der Sicherheitstechnik
Sicherheit ohne Netzwerktechnik ist heute undenkbar: IP-Netze werden benötigt, um die unterschiedlichen Gewerke in der Sicherheitstechnik wie EMA, BMA, Video und Alarmübertragungsanlagen miteinander zu verknüpfen. Deshalb müssen auch Sicherheitsverantwortliche von Unternehmen, Planer und Errichter wissen, wie und unter welchen Bedingungen sich moderne IP-Netzwerke für die elektronische Sicherheitstechnik nutzen lassen.
Neben der Vernetzung der Gewerke werden IP-Netzte genutzt, um Ferndienstleistungen zu erbringen. Dies erfordert sichere Fernzugangsinfrastrukturen.
Generell rückt die Betrachtung von Cyber Security Risiken weiter in Vordergrund.
Dieser Lehrgang richtet sich an Nicht-IT-Fachleute (Anwender, Planer und Errichter), die sich über die grundlegenden Funktionsweisen, Möglichkeiten, Risiken und Nutzen von IP-Netzen für Sicherheitsanwendungen informieren möchten. Die einzelnen Themenbereiche werden praxisnah und allgemein verständlich dargestellt.
8 Unterrichtseinheiten bzw. 6 Zeitstunden gemäß IDD
Content
- Grundlagen der Netzwerk- und Übertragungstechnik
- Systemintegration über IP-Netzwerke für umfassende Sicherheitslösungen
- Aktueller Richtlinienüberblick Alarmübertragung (Aktuelles aus der EN 50136 und z. B. VdS 10000 und VdS 3836 – und ATSP) im Bereich Security
- Neue Möglichkeiten durch Sichere Remote Services - Richtlinien Stand zu Remote-Services prEn 50710 bzw. Remote Access TS50136-10
- Wandel der Mobilfunknetze (von 2G zu 5G) und die Auswirkungen im Bereich Alarmübertragung. Nutzung von Narrowband IOT Netzen in der Sicherheitstechnik
- Alarmübertragung über IP-Netze – Anwendungstechnische Hinweise
Begin & end
Der Lehrgang beginnt um 09:00 Uhr und endet um ca. 17:00 Uhr.
Termin in Köln
Company seminar
We are also happy to organize seminars exclusively for you - these can be both courses that are part of our program and events specially tailored to your requirements.