VdS-Course
Messpraxis zum Prüfen elektrischer Anlagen – Sachverständige nach VdS 2228
In enger Anlehnung an den Lehrgang „Prüfen elektrischer Anlagen – Sachverständige nach VdS 2228“ vermittelt der ergänzende Messpraxis-Lehrgang alles Wissenswerte rund um das eigentliche Messen in und an elektrischen Anlagen und bereitet somit ergänzend zur Hauptveranstaltung gezielt auf die Prüfung zu Sachverständigen gemäß den Richtlinien VdS 2228 vor. Es werden speziell die Prüfungsthemen für Elektrosachverständigenanwärter vertieft, die auf das Thema „Messen und Bewerten“ abzielen.
Sachverständige zeichnen sich durch ihre überdurchschnittliche Bewertungskompetenz aus.
Das große Missverständnis zwischen Normanforderung nach VDE (Grenzwerte) und Erwartungswert der sachverständigen Prüfenden zur Feststellung des „ordnungsgemäßen Zustandes“ der elektrischen Anlage wird ausgeräumt.
Im Rahmen des Lehrgangs werden alle relevanten Messverfahren live vorgeführt und typische Bewertungsfehler und Fallstricke beim Messen aufgezeigt.
9 Unterrichtseinheiten bzw. 6,8 Zeitstunden gemäß IDD
Content
- Anlagenprüfung nach DIN VDE 0105-100 und DIN VDE 0100-600
- Messtechnischer Nachweis von Basis-, Fehler- und zusätzlichem Schutz nach VDE 0100-410
- Auswahl der Messverfahren und der Messtechnik
- Live-Demonstration verschiedenen Messverfahren für
- Niederohmmessung von Schutzleitern RPE, Potentialausgleich RPA
- Erdungsmessung RE
- Isoliervermögen: Isolationswiderstand RISO, Ersatzableitstrom IEA und Ableitstrom IA
- Messung von Fehlerschleifenimpedanz und Netzimpedanz
- RCD-Prüfung: Auslösestrom, Auslösezeit, Selektivität
- Typische Fallstricke, Fehlerbilder und Prüfmethodik
- Schärfen der Bewertungskompetenz:
- Das große Missverständnis zwischen Normanforderung nach VDE und Erwartungswert des Prüfers
- Messfehler und deren Bewertung
- Oberschwingungen mit Live-Demonstration:
- Messtechnischer Nachweis
- Neutralleiter-Überlastung, Ableitströme, RCD-Versagen
- Fehlmessungen durch vagabundierende Betriebsströme, induktiv eingeprägte Ströme, Ableitströme, Oberschwingungen
Begin & end
Der Lehrgang beginnt um 9.00 Uhr und endet gegen 17.00 Uhr.
Termin in Köln
Company seminar
We are also happy to organize seminars exclusively for you - these can be both courses that are part of our program and events specially tailored to your requirements.