VdS-Course
Fortbildungslehrgang für Brandschutzbeauftragte
In diesem Workshop werden Spezialbereiche der Arbeit von Brandschutzbeauftragten praxisnah vorgestellt. Es wird vermittelt, wie brandschutztechnische Gegebenheiten zutreffend beurteilt und Unternehmensbereiche sinnvoll umgestaltet werden. Ein Highlight dieser Weiterbildung ist eine fachkundig geführte Exkursion z. B. in der Allianz Arena (Termine in München), bei BMW (Termine in München, Berlin und Leipzig), bei STAEDTLER (Termin in Nürnberg), bei Porsche (Termin in Stuttgart), bei John Deere (Termin in Mannheim) oder beim Flughafen Fraport in Frankfurt.
Beim Termin München finden die Veranstaltung und die Exkursion in der Allianz Arena München statt. Bei beiden Terminen in Oberding findet die Exkursion zum Flughafen München statt.
16 Unterrichtseinheiten bzw. 12 Zeitstunden gemäß IDD
Gemäß der vfdb-Richtlinie 12-09/01* sollen Brandschutzbeauftragte sich durch den Besuch von Themen- oder Branchen-bezogenen Brandschutzlehrgängen, im Umfang von mindestens 16 UE innerhalb von 3 Jahren, fortbilden.
* Richtlinie „Bestellung, Aufgaben, Qualifikation und Ausbildung von Brandschutzbeauftragten“ der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb)
Content
Feuerrisiken und Betriebsgefahren
- Versteckte Brandlasten, ungewöhnliche Zündquellen und unerwartete Brandverläufe
- Grundlagen, Vertiefung und Expertenwissen für Brandschutzbeauftragte
Schadenereignisse mit komplexen Brandszenarien
- Feuer, Explosion und andere Katastrophen
- Brandereignisse und Schadenszenarien, die ein Brandschutzbeauftragter kennen muss
Konventionelle Schadenverhütung im Wandel
- Traditionelle Schutzkonzepte im Licht internationaler Schadenerfahrung
- Warum es trotzdem brennt!
Wärmedämmung aus geschäumten Kunststoffen
- Brandgefahren und Feuerrisiken, mehrstufiger Ansatz für die Schadenverhütung
- Die Aufgaben des Brandschutzbeauftragten bei Neubau- und Sanierungsobjekten
Lithiumbatterien und moderne Energiespeichersysteme
- Brandgefahren, Sicherheitsrisiken und Schadenerfahrung
- Effektive Schadenverhütung und wirksame Brandbekämpfung
Systematische Risikoanalyse und qualifizierte Risikobewertung
- Wie zuverlässig ist Ihre Risikoeinschätzung?
- Methodik für die Erstellung eines Gefahren-spezifischen Risikoprofils
Begin & end
Der Workshop beginnt am ersten Tag um 09:00 Uhr und endet je nach Besichtigungsobjekt zwischen 15:30 Uhr und 17:00 Uhr.
Locations & dates
Book your event conveniently online. Click on the desired date.
Please note that we can not accept applications by phone.
Company seminar
We are also happy to organize seminars exclusively for you - these can be both courses that are part of our program and events specially tailored to your requirements.