VdS-Conference
Lithium-Batterien: Herausforderungen für den Brandschutz und die Arbeitssicherheit
Diese Fachtagung kann in Kombination mit den Fachtagungen „Brandschutz im Betrieb“ am 02.09.2025, „Bauen und Brandschutz im Bestand “ am 03.09.2025, oder „Urbanes Bauen und Holzbau“ am 04.09.2025 zum vergünstigten Kombi-Preis gebucht werden.
Lithium-Ionen-Batterien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – doch ihr Einsatz bringt erhebliche Risiken mit sich. Die VdS-Fachtagung beleuchtet die aktuellen Herausforderungen im Umgang mit Lithium-Batterien aus Sicht des Brandschutzes, der Arbeitssicherheit und der Versicherungswirtschaft. Erfahren Sie in fundierten Fachvorträgen mehr über:
• Brandgefahren und Gefährdungsbeurteilungen nach aktuellen Regelwerken
• Brandschutz bei Batteriespeichersystemen
• Betriebliche Schutzmaßnahmen und Brandbekämpfung
• Erkenntnisse aus realen Brandereignissen und Batterietests
• Anforderungen an sichere Lagerung und Prüfumgebungen
• Entwicklungen im technischen Regelwerk (DIN, CEN, VDMA, UL)
• Praktische Erfahrungen aus Feuerwehreinsätzen und Havariekonzepten
Weiterbildung
Diese Fachtagung ist geeignet zur Fortbildung von Brandschutzbeauftragten nach den vfdb-Richtlinien 12-09/01 und umfasst 8 Unterrichtseinheiten. Sie erfüllt auch die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV und umfasst 6 Zeitstunden.
Content
-
In diesem Jahr warten u.a. folgende Themen auf Sie:
- Brände von und mit Lithium-Batterien - Schadenbeispiele
- Brandbekämpfung bei E-Pkw und Lithium-Batterien
- Brandschutz bei Batteriespeichersystemen
- Sichere Lagerflächen für Lithium-Ionen-Batterien
Begin & end
Die Veranstaltung beginnt um 9:00 Uhr und endet um ca. 17:00 Uhr.