VdS-Course
Entrauchung - Teil 1
Natürliche und Maschinelle Entrauchung
Die Entrauchung umfasst alle technischen Maßnahmen und Mittel, um im Brandfall Rettungswege und Aufenthaltsbereiche für Personen raucharm bzw. rauchfrei zu halten aber auch zur Wärmeableitung im Brandfall, um die Gebäudestruktur thermisch zu entlasten. So können die Sichtverhältnisse für die Feurwehr verbessert und ein Zeitgewinn erzielt werden, der es ihr ermöglicht gezielte Innenangriffe umzusetzen.
Die Grundlagen für die Anforderungen an die Entrauchung von Standardbauten sind in den jeweiligen Landesbauordnungen festgelegt. Konkretisiert werden sie in der MVV TB bzw. in den VV TB der Länder, die auch die planungsgrundlagen beispielsweise für Sonderbauten definiert.
Der hersteller- und produktneutrale Lehrgang „Entrauchung“ wird von führenden Fachleuten der Branche durchgeführt und vermittelt neben grundlegenden Kenntnissen über die Funktionsweise von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen die Grundsätze von Planung und Berechnung, um die jeweiligen Vorgaben zu den Schutzzielen umzusetzen.
Aufgrund des sehr umfangreichen Themengebiet ist der Lehrgang in zwei Teile untergliedert, die auch unabhängig voneinander gebucht werden können. Hier finden Sie alle Informationen zum VdS-Lehrgang "Entrauchung - Teil 2"
Bei einer angestrebten Qualifikation zur „verantwortlichen Fachkraft nach VdS 2133“ bzw. „verantwortlichen Fachkraft nach VdS 2222“ ist der Lehrgang empfehlenswert. Die Teilnehmenden erhalten umfassendes Wissen, herstellerunabhängig und neutral.
Die Prüfung zur „verantwortlichen Fachkraft nach VdS 2133 bzw. VdS 2222“ erfolgt unabhängig von diesem Lehrgang. Information zur Prüfung, den Terminen und der Anmeldung finden Sie auf unserer Website: vds.de/errichter-anerkennung-rwa
RWAN: 26,3 Unterrichtseinheiten bzw. 19,7 Zeitstunden gemäß IDD
Anerkennung
Der Lehrgang ist durch die Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) in der Schweiz anerkannt. Damit kann er als Fortbildung für die Zertifikatsverlängerung VKF im Bereich Brandschutz angerechnet werden.
Content
1. Teil/RWAN: Natürliche und Maschinelle Entrauchung
- Arten und Verwendung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
- Entrauchung in baurechtlichen Regelwerken, Richtlinien und Normen
- Zertifizierung und Anerkennung, CE-Kennzeichnung, VdS-System und VdS-Errichteranerkennung
- Abnahme und Wartung
- Aerodynamik von natürlichen Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (NRA)
- Dimensionierung von NRA
- Übung: NRA-Berechnungsbeispiele in Gruppenarbeit
- Bauteile und Systeme von NRA
- Besonderheiten von maschinellen Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (MRA)
- Dimensionierung von MRA
- Übung: MRA-Berechnungsbeispiele in Gruppenarbeit
- Bauteile und Systeme von MRA
- VdS-Anforderungen und VdS-Systemprüfungen
Begin & end
Der erste, dreitägige Teil beginnt am ersten Tag um 11:30 Uhr und endet am dritten Tag um 17:00 Uhr.
Locations & dates
Book your event conveniently online. Click on the desired date.
Please note that we can not accept applications by phone.
Company seminar
We are also happy to organize seminars exclusively for you - these can be both courses that are part of our program and events specially tailored to your requirements.