VdS-Lehrgang

Wasserlöschanlagentechnik

Mit dem Lehrgang Wasserlöschanlagentechnik bietet VdS ein Ausbildungsprogramm an, das sich in erster Linie mit der Planung und Errichtung von Sprinkler- und Sprühwasser-Löschanlagen auf Basis der VdS-Richtlinien befasst – interessant für alle, die umfangreiches Wissen in diesem Bereich benötigen.

So müssen Mitarbeitende einer Errichterfirma für die Planung und Errichtung von Wasserlöschanlagen über Detailkenntnisse der Löschanlagentechnik verfügen. Mitarbeitende von Unternehmen und Ingenieurbüros der Gebäudetechnik haben zum Beispiel die Aufgabe, Ausschreibungen zur Anlagentechnik zu erstellen, Angebote zu prüfen und zu vergleichen. Und im Risk Management von Versicherungsunternehmen werden für die Risikobewertung Fachkenntnisse, z. B. von Sprinkleranlagen, benötigt, um Prüfberichte und Protokolle beurteilen zu können. Sie alle erhalten in diesem Lehrgang detailliertes und umfassendes Know-how von ausgewiesenen VdS-Expertinnen und -Experten aus erster Hand.

Bei einer angestrebten Qualifikation zur „verantwortlichen Fachkraft nach VdS 2132“ ist der Lehrgang empfehlenswert. Die Teilnehmenden erhalten umfassendes Wissen. Herstellerunabhängig und neutral.

Die Prüfung zur „verantwortlichen Fachkraft nach VdS 2132“ erfolgt unabhängig von diesem Lehrgang. Information zur Prüfung, den Terminen und der Anmeldung finden Sie auf unserer Website: vds.de/errichter-anerkennung-fla

35,9 Unterrichtseinheiten bzw. 26,9 Zeitstunden gemäß IDD

Zielgruppen

Mitarbeitende von Errichterfirmen von Wasserlöschanlagen, Planungsbüros der Gebäudetechnik, Brandschutzdienststellen und Baubehörden, sowie Mitarbeitende von Versicherungsunternehmen und Sachverständige

Inhalt

  • Grundlagen Feuerlöschanlagen
  • Baulicher Brandschutz
  • Anerkennung von Errichterfirmen
  • Aufbau von Wasserlöschanlagen
  • Brandgefahrenklassen
  • Sprinklern und Rohrleitungen
  • Wasser- und Energieversorgung
  • VdS-Labor für Wasserlöschanlagen: Besichtigung der Prufeinrichtungen und Demonstration von Prufablaufen
  • Ansteuerung und Überwachung
  • Regalanlagen und ESFR-Sprinklerschutz
  • Schutz von Gebäuden und Einrichtungen besonderer Art und Nutzung
  • Hydraulische Berechnung
  • Übung: beispielhafte Auslegung einer Wasserloschanlage
  • Arten von Wasserlöschanlagen
  • Erhaltung der Betriebsbereitschaft
  • Probleme durch Alterungsprozesse
  • Demobereich: Erlauterungen an unterschiedlichen Alarmventilen und Demonstration von Sprinklern im Einsatz

  • Beginn & Ende

    Der Lehrgang beginnt montags um 11.30 Uhr und endet freitags um 13.00 Uhr.

    Termin in Köln

    Alle Termine dieser Veranstaltungsreihe anzeigen

    Firmenseminar

    Gerne führen wir Seminare auch exklusiv für Sie durch - das können sowohl Lehrgänge sein, die in unserem Programm stehen, als auch speziell auf Ihre Anforderungen zugeschnittene Veranstaltungen.

    Als Firmenseminar anfragen

    Ansprechpartner

    Fragen zur Anmeldung

    +492217766555

    Fragen zu Inhalt & Ablauf

    +492217766371

    Das könnte Sie auch interessieren

      nach oben
      Top