VdS-Lehrgang
Geprüfter Schließ- und Sicherheitstechniker (VdS)
Sicherheits- und Schlüsselfachbetriebe sehen sich immer öfter der Herausforderung ausgesetzt, qualifiziertes Personal zu finden. Das liegt zum einen am Fehlen eines Berufsbildes und zum anderen an wachsenden Anforderungen an das Personal selbst.
In Zusammenarbeit mit interkey, dem „Fachverband Europäischer Sicherheits- und Schlüsselfachgeschäfte e. V.“, und weiteren namhaften Branchen- und Behördenvertretern ist daher der Qualifikations-Lehrgang „Geprüfter Schließ- und Sicherheitstechniker (VdS)“ entstanden.
Im Rahmen dieses Qualifikations-Lehrgangs werden die Teilnehmer auf zahlreiche Szenarien des beruflichen Alltags (Vertrieb, Montage, Projektplanung) vorbereitet und erhalten umfassendes Wissen von erfahrenen Referenten aus Industrie, von Polizei, Versicherungen und Prüfinstituten.
Interessenten müssen ihre fachliche Eignung vorab mit Hilfe eines Multiple-Choice-Tests nachweisen. In dem Test wird mit zwanzig Fragen das benötigte technische Verständnis für die nachfolgenden Module geprüft und der Interessent erhält einen ersten Einblick in die Breite und Tiefe der zu behandelnden Themen. Ein Bestehen der Prüfung ist Voraussetzung für die weitere Teilnahme.
Der Qualifikations-Lehrgang setzt sich aus einem umfangreichen, mehrteiligen Theorie- und Praxisteil zusammen und schließt nach erfolgreicher Teilnahme an allen Modulen mit einer Abschlussprüfung ab. Die vorgegebenen Module müssen in einem Zeitraum von drei Jahren absolviert sein.
Zielgruppen
Quereinsteiger, die sich für die Tätigkeit in einem Sicherheits- oder Schlüsselfachbetrieb vorbereiten und qualifizieren möchten.
Mitarbeiter eines Sicherheits- und Schlüsselfachbetriebes, die ihr Wissen erweitern und vertiefen möchten und darüber einen nachweisbaren Abschluss erwerben
möchten.
Hinweise
Hinweise zur Prüfung
Nach Absolvierung aller Module müssen die Teilnehmer eine Abschlussprüfung ablegen. Das Bestehen der Prüfung wird durch ein VdS-Zertifikat bestätigt und zeugt somit nachweislich von umfassendem Wissen in den behandelten Themenfeldern.
Inhalt
Theorieteil:
Der Theorieteil besteht aus den etablierten VdS-Lehrgängen:
• Securitybeauftragter, (fünftägig)
• Zutrittskontrollanlagen, (zweitägig)
• Netzwerktechnik/IP-Netze in der Sicherheitstechnik, (eintägig)
• Wertbehältnisse, (zweitägig) und
• Fachkraft für Feststellanlagen, (zweitägig)
Praxisteil:
Der Praxisteil besteht aus drei Modulen. Er ergänzt und
vertieft das erworbene theoretische Wissen und behandelt schwerpunktmäßig die folgenden Themen:
• Nachrüstung an Türen und Fenstern: innenliegend und aufgeschraubt (drei- bzw. zweitägig)
• Schließtechnik: mechanisch / elektronisch (zweitägig)
(Änderungen vorbehalten)
Standorte & Termine
Aktuell sind für diese Veranstaltungsreihe keine Termine verfügbar.
Firmenseminar
Gerne führen wir Seminare auch exklusiv für Sie durch - das können sowohl Lehrgänge sein, die in unserem Programm stehen, als auch speziell auf Ihre Anforderungen zugeschnittene Veranstaltungen.