VdS-Lehrgang
EMV und Oberschwingungen Aufbaulehrgang
Dieser Lehrgang richtet sich an Errichter, Betreiber, Planer und Prüfer von elektrischen Anlagen, die ihre Kenntnisse in den Bereichen der EMV-gerechten Elektroinstallation und der Oberschwingungsproblematik vertiefen oder auffrischen möchten.
15 Unterrichtseinheiten bzw. 11,3 Zeitstunden gemäß IDD
Zielgruppen
Alle Personen mit Interesse am Thema EMV und Oberschwingungen bzw. mit entsprechenden Vorkenntnissen.
Für EMV-Sachkundige dient dieser Lehrgang als Fortbildungsveranstaltung gemäß Abschnitt 5.1.3 der VdS-Richtlinien VdS 2596.
Hinweise
Dieser Lehrgang beinhaltet einen hohen Praxisanteil.
Inhalt
- Stand der Normung zur Errichtung und Prüfung von elektrischen Anlagen nach EMV-Gesichtspunkten (z. B. DIN VDE 0100 …)
- Netzqualität immer sicherstellen
- Netzqualität, was ist das?
- Grundlagen schaffen: Was ist Blindleistung und welche Folgen hat diese?
- Messen und prüfen nach Norm mit der Norm für die Norm
- Beispiele aus der Praxis
- Vermaschter kontra sternförmiger Potentialausgleich
- Beispiele aus der Praxis
- Funktionspotentialausgleichsleiter (FPA)
- Funktionserdungsleiter (FE)
- EMV-Probleme mit Ladestationen
- Elektromobilität
- Live-Demonstration: Netzrückwirkung durch E-Ladestationen
- Erhöhte Anforderungen an die elektrische Sicherheit
- EMV-gerechter Maschinenbau
- Risikoanalyse- und Bewertung aus Sicht der EMV-Richtlinie
- Erfahrungsaustausch und Diskussion
Hinweis: Aus Aktualitätsgründen sind geringfügige Programmänderungen möglich!
Beginn & Ende
Der Lehrgang beginnt am ersten Tag um 10.00 Uhr und endet am zweiten Tag gegen 15.00 Uhr.
Standorte & Termine
Buchen Sie Ihren Lehrgang bequem online. Klicken Sie dazu auf den gewünschten Termin.
Bitte beachten Sie, dass wir Anmeldungen nicht telefonisch entgegennehmen können.
Firmenseminar
Gerne führen wir Seminare auch exklusiv für Sie durch - das können sowohl Lehrgänge sein, die in unserem Programm stehen, als auch speziell auf Ihre Anforderungen zugeschnittene Veranstaltungen.