VdS-Fachtagung
Lithium-Batterien: Herausforderungen für den Brandschutz und die Arbeitssicherheit
Diese Fachtagung kann in Kombination mit den Fachtagungen „Brandschutz im Betrieb“ am 02.09.2025, „Bauen und Brandschutz im Bestand “ am 03.09.2025, oder „Urbanes Bauen und Holzbau“ am 04.09.2025 zum vergünstigten Kombi-Preis gebucht werden.
Lithium-Ionen-Batterien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – doch ihr Einsatz bringt erhebliche Risiken mit sich. Die VdS-Fachtagung beleuchtet die aktuellen Herausforderungen im Umgang mit Lithium-Batterien aus Sicht des Brandschutzes, der Arbeitssicherheit und der Versicherungswirtschaft. Erfahren Sie in fundierten Fachvorträgen mehr über:
• Brandgefahren und Gefährdungsbeurteilungen nach aktuellen Regelwerken
• Brandschutz bei Batteriespeichersystemen
• Betriebliche Schutzmaßnahmen und Brandbekämpfung
• Erkenntnisse aus realen Brandereignissen und Batterietests
• Anforderungen an sichere Lagerung und Prüfumgebungen
• Entwicklungen im technischen Regelwerk (DIN, CEN, VDMA, UL)
• Praktische Erfahrungen aus Feuerwehreinsätzen und Havariekonzepten
Weiterbildung
Diese Fachtagung ist geeignet zur Fortbildung von Brandschutzbeauftragten nach den vfdb-Richtlinien 12-09/01 und umfasst 8 Unterrichtseinheiten. Sie erfüllt auch die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV und umfasst 6 Zeitstunden.
Zielgruppen
Industrie- und Gewerbebetriebe aller Branchen, Dienstleister, Handwerk, Fachplaner:innen, Ingenieur:innen und Sachverständige, Energiewirtschaft, Kommunen und Behörden, Forschung und Entwicklung, Versicherungsmitarbeitende; alle technischen Fach- und Führungskräfte, Brandschutzbeauftragte und -manager:innen, Sicherheitsbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Facility Management
Hinweise
In der Teilnahmegebühr der Präsenzveranstaltung sind Tagungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung und Tagesverpflegung enthalten.
Es gelten unsere AGB für Fachtagungen
Livestream
Sollten Sie an der Online-Version dieser Fachtagung teilnehmen wollen, beachten Sie bitte die technischen Anforderungen für eine erfolgreiche Teilnahme.
Es besteht die Möglichkeit, über die Chat-Funktion Fragen an die Referierenden für die Diskussionsrunde zu stellen. Bei Teilnahme an der Online-Tagung erhalten Sie digitale Tagungsunterlagen sowie eine digitale Teilnahmebescheinigung innerhalb von 5 Werktagen nach der Veranstaltung per E-Mail.
Inhalt
- Lithium-Batterien: Ein Blick auf die Herausforderungen – nicht nur für die Sachversicherung
- Brandgefahren von Lithium-Ionen Akkus
- Praktische Erfahrungen im Rahmen von Batterietests
- Sicherheitsschränke für Lithium-Ionen-Batterien
- Brände von und mit Lithium-Batterien – Schadenbeispiele
- Sichere Lagerflächen für Lithium-Ionen Batterien
- Brandbekämpfung bei E-PKW und Lithium-Batterien
- Brandschutz bei Batteriespeichersystemen
Beginn & Ende
Die Veranstaltung beginnt um 9:00 Uhr und endet um ca. 17:00 Uhr.
Standorte & Termine
Buchen Sie Ihre Veranstaltung bequem online. Klicken Sie dazu auf den gewünschten Termin.
Bitte beachten Sie, dass wir Anmeldungen nicht telefonisch entgegennehmen können.