VdS-Course
Sicherheit von Veranstaltungen (Praxisworkshop)
VdS-Lehrgang (eintägig) und VdS-Praxisworkshop (zweitägig)
Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen erstellen/schreiben, prüfen und bewerten
Veranstaltungen lassen sich nur durch sorgfältige Planung und eine gute Abstimmung zwischen dem Veranstalter und den zuständigen Behörden sicher gestalten. Dabei spielen Sicherheitskonzepte eine wichtige Rolle: Ein gutes Sicherheitskonzept ermöglicht es dem Veranstalter, Risiken und Gefahren realistisch einzuschätzen, entsprechende Maßnahmen zu treffen und für alle Beteiligten transparent zu dokumentieren.
Auch Sicherheitsbehörden und Versicherer haben ein großes Interesse daran, dass Veranstaltungen sicher verlaufen. Oft sprechen die verschiedenen Gruppen jedoch nicht dieselbe Sprache. Daher richten sich unser eintägiger Lehrgang (SIVA) und unser zweitägiger Aufbau-Workshop (SIVA-WS) nicht nur an die Verfasserinnen und Verfasser von Sicherheitskonzepten selbst, sondern auch an diejenigen, die die Konzepte prüfen und beurteilen müssen (z. B. genehmigende Behörden und Versicherungen). Denn nur wenn die Konzepte alle sicherheitsrelevanten Aspekte berücksichtigen und von allen Beteiligten auch verstanden werden, kann eine realitätsgerechte und praxisnahe Prüfung, Beurteilung und Umsetzung erfolgen.
SIVA: 8 Unterrichtseinheiten bzw. 6 Zeitstunden gemäß IDD
WSIVA: 16 Unterrichtseinheiten bzw. 12 Zeitstunden gemäß IDD
Content
Grundlagen-Lehrgang SIVA
Basiswissen Sicherheitskonzept
Lehrgangsinhalte:
- Was bedeutet Sicherheit für eine Veranstaltung?
- Notwendigkeiten von Sicherheitskonzepten erkennen
- Anforderungen und Vorgaben für Veranstaltungen
- Grundlagenermittlung für
- Schutzziele
- Gefahrenquellen & Gefährdungen
- Risikobeurteilung
- Maßnahmenimplementierung
- Überprüfung
- Aufbau und Struktur eines Sicherheitskonzeptes (Musterbeispiel)
Aufbau-Workshop SIVA-WS
Sicherheitskonzepte und Gefährdungsanalyse
Workshopinhalte:
- FAQs aus dem Grundlagenseminar
- Risiko-/Gefährdungsanalyse
- Erstellung eines Sicherheitskonzeptes - WAS, WIE und WER?
- Entwicklung eigener Herangehensweisen/Handlungshilfen
- Praxisworkshops in Arbeitsgruppen anhand verschiedener Veranstaltungsbeispiele
- „Restrisiko“
- Aspekte bei der Prüfung eines Sicherheitskonzeptes
Begin & end
Beginn am 1. Tag um 9.00 Uhr; Ende am zweiten Tag ca. 16.00 Uhr
Locations & dates
Book your event conveniently online. Click on the desired date.
Please note that we can not accept applications by phone.
Company seminar
We are also happy to organize seminars exclusively for you - these can be both courses that are part of our program and events specially tailored to your requirements.