VdS-Course
Gaslöschanlagentechnik
Mit diesem Lehrgang bietet VdS ein Ausbildungsprogramm an, das sich in erster Linie mit der Planung und Errichtung von Gaslöschanlagen auf Basis der VdS-Richtlinien befasst – interessant für alle, die umfangreiches Wissen in diesem Bereich benötigen.
So müssen Mitarbeitende einer Errichterfirma für die Planung und Errichtung von Gaslöschanlagen über Detailkenntnisse dieser speziellen Löschanalagentechnik verfügen. Mitarbeitende von Unternehmen und Ingenieurbüros der Gebäudetechnik haben zum Beispiel die Aufgabe, Ausschreibungen zur Anlagentechnik zu erstellen und Angebote zu prüfen und zu vergleichen. Auch werden im Risk Management von Versicherungsunternehmen für die Risikobewertung Fachkenntnisse, z. B. von CO2-Löschanlagen, benötigt, um Prüfberichte und Protokolle beurteilen zu können. Sie alle erhalten in diesem Lehrgang detailliertes und umfassendes Know-how von ausgewiesenen VdS-Expertinnen und -Experten aus erster Hand.
Bei einer angestrebten Qualifikation zur „verantwortlichen Fachkraft nach VdS 2132“ ist der Lehrgang empfehlenswert. Die Teilnehmenden erhalten umfassendes Wissen. Herstellerunabhängig und neutral.
Die Prüfung zur „verantwortlichen Fachkraft nach VdS 2132“ erfolgt unabhängig von diesem Lehrgang. Information zur Prüfung, den Terminen und der Anmeldung finden Sie auf unserer Website: vds.de/errichter-anerkennung-fla
33,6 Unterrichtseinheiten bzw. 25,2 Zeitstunden gemäß IDD
Content
- Privatrechtliche und gesetzliche Bestimmungen
- VdS-Anerkennung von Errichterfirmen
- Schutzziele von Gaslöschanlagen
- Löschgase – Eigenschaften und Toxizität
- Funktionsweise und Arten von Gaslöschanlagen
- Personenschutz
- Praktischer Teil 1:
Besichtigung der Prüfeinrichtungen in unseren Laboren und Demonstration von Prüfabläufen
- Ansteuerung und Überwachung von Gaslöschanlagen
- Erhaltung der Betriebsbereitschaft
- Praktischer Teil 2:
Erläuterungen an einer CO2-Löschanlage, einer Inertgas-Mehrbereichslöschanlage sowie einer Anlage mit chemischem Löschgas
- Sauerstoffreduzierung
- Mengenbemessung und Flutungszeiten
- Dimensionierung
- Druckentlastung
- Probeflutungen und Door-Fan-Prüfungen
- Nationale und Internationale Regelwerke für Gaslöschanlagen
- Praktischer Teil 3:
Planung einer Gaslöschanlage in Gruppenarbeit
Begin & end
Der Lehrgang beginnt am ersten Tag um 12.00 Uhr und endet am letzten Tag um 12.45 Uhr.
Termin in Köln
Company seminar
We are also happy to organize seminars exclusively for you - these can be both courses that are part of our program and events specially tailored to your requirements.