VdS-Course
Einbruchmeldetechnik
Gemäß der VdS-Sicherheitsphilosophie sollten mechanische Sicherungstechnik und Einbruchmeldetechnik immer gut aufeinander abgestimmt sein. Ihr Zusammenspiel und insbesondere die Rolle der Einbruchmeldetechnik sind Themen dieses Lehrgangs. Neben typischen Einbruchsmethoden und dem „Schutzwall“ der mechanischen Sicherungsmaßnahmen wird die optimal darauf aufbauende Einbruchmeldetechnik besprochen – von den einzelnen Bauteilen und Komponenten bis hin zur kompletten Anlage. Darüber hinaus verdeutlichen Praxis- und Anwendungsbeispiele, wie Anlagen nach VdS-Richtlinien zu planen, errichten und betreiben sind.
37 Unterrichtseinheiten bzw. 27,8 Zeitstunden gemäß IDD
Approval
Zusätzlich zur VdS-Teilnahmebescheinigung wird ein Attest der CFPA Europe ausgestellt.
Content
- Die Situation des Deliktbereiches Einbruchdiebstahl
- Statistisches, Täterarbeitsweisen, Einbruchwerkzeuge
- Bauliche Sicherheitsmaßnahmen
- Beispiele und Demonstrationen
- Besonderheiten und Aufbau VdS-anerkannter EMA
- VdS-Klassifizierungssystem
- VdS-Anerkennungsverfahren für Errichterfirmen
- Aufschaltung, Intervention, Polizei-Notruf-Richtlinien
- Falschmeldungen
- Systemunterschiede Kabel und Funk-EMA
- Einbruchmeldeanlagen: Geräte- und Systemtechnik
- Projektierungsbeispiele von Einbruchmeldeanlagen
- Einbruchmeldeanlagen im Sicherheitskonzept mit Beispielen von Firmen- und Unternehmensabsicherungen
- Besichtigung der VdS-Prüflaboratorien „Elektronische Sicherungstechnik“
- Häufige Fehler und Mängel bei der Abnahme VdS-anerkannter EMA
Begin & end
Der Lehrgang beginnt montags um 13.00 Uhr und endet freitags gegen 13.00 Uhr.
Termin in Köln
Company seminar
We are also happy to organize seminars exclusively for you - these can be both courses that are part of our program and events specially tailored to your requirements.