VdS-Course
Temporäre Versammlungsstätten
Oft werden Veranstaltungen in Gebäuden und Räumen durchgeführt, die für eine solche Nutzung nicht vorgesehen und genehmigt sind. Dabei handelt es sich zum Beispiel um Partys, Abschlussbälle, Tage der offenen Tür, Jubiläumsveranstaltungen. Auch bei Open-Air-Veranstaltungen kann es sich um Versammlungsstätten handeln.
Für einen rechtskonformen Betrieb ist in der Regel eine bauordnungsrechtliche Nutzungsänderung erforderlich und häufig gelten diese dann als Versammlungsstätten. Die Teilnehmenden wissen nach dem Seminar, welche Anzeigen und Genehmigungen für temporäre Versammlungsstätten notwendig sind, wann eine Veranstaltungsstätte eine Versammlungsstätte ist, wie ein Nutzungsänderungsverfahren abläuft, welche Unterlagen erforderlich sind und wer diese einreichen darf.
8 Unterrichtseinheiten bzw. 6 Zeitstunden gemäß IDD
Content
- Rechtliche Grundlagen zu Versammlungsstätten und Veranstaltungen
- Unterschiede von Anzeigen und Genehmigungen
- Ablauf eines Nutzungsänderungsverfahrens, Beteiligte, Bauvorlagen
- Anwendungsbereich und Begriffe der VStättVO/SBauVO – Teil1
- Wesentliche Anforderungen an den Bau und Betrieb von Versammlungsstätten
- Anforderungen aus angrenzenden Rechtsquellen
Begin & end
Die Veranstaltung beginnt um 9:00 Uhr und endet gegen ca. 17:00 Uhr.
Locations & dates
Book your event conveniently online. Click on the desired date.
Please note that we can not accept applications by phone.
Company seminar
We are also happy to organize seminars exclusively for you - these can be both courses that are part of our program and events specially tailored to your requirements.