VdS-Course
Brandrisiko-Management
In diesem Lehrgang geht es darum, die Risiken von Brandschäden und deren Folgeschäden erkennbar, abschätzbar und beherrschbar zu machen. Dieser Analyse- und Abwägungsprozess ist für alle Unternehmen wichtig, egal, ob produzierendes oder Dienstleistungsunternehmen, auch unabhängig von der Größe. Dazu benötigt man auf der einen Seite ausreichendes Wissen über Brände und ihre vielfältigen Auswirkungen und auf der anderen Seite Kenntnisse darüber, wie sich Schäden verhindern bzw. ihre Folgen begrenzen lassen. Denn die Brandfolgen können sowohl Personen und Sachwerte als auch den Betriebsablauf (Betriebsunterbrechung), die Umwelt, das öffentliche Ansehen, den Bestand von Arbeitsplätzen und einiges andere betreffen.
Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, die Gefahren und Abwehrmaßnahmen in wirtschaftlich angemessener Weise aufeinander abzustimmen und zu managen (das heißt: zu leiten, zu führen, Grundsatzentscheidungen zu treffen und Anweisungen zu geben).
39,3 Unterrichtseinheiten bzw. 29,5 Zeitstunden gemäß IDD
Approval
Die Ausbildung erfolgt nach einem Ausbildungsprogramm der Confederation of Fire Protection Associations Europe (CFPA Europe).
Nach erfolgreich abgelegter Prüfung (schriftlich/mündlich) werden ein VdS-Zertifikat und ein CFPA Europe-Diplom ausgehändigt.
Content
- Allgemeine Grundlagen des Brandrisiko-Managements
- Management und Managementfunktionen
- Das Risiko
- Risikomanagement
- Risikopolitik
- Die Risikoanalyse
- Risikobewältigung
- Risikomanagement in der Praxis
- Risikoanalyse
- Brandgefahren, Ursachen und Schäden
- Identifizierung und Bewertung der Brandgefahren
- Direkte und indirekte Brandschäden
- Risikobewältigung
- Schadenverhütung
- Vorbeugende und abwehrende Maßnahmen
- Brandbekämpfung
- Bewertung der Schadenverhütungsmaßnahmen
- Versichern
- Risikopolitik in der Praxis
- Risikoanalyse in einem Großunternehmen
- Risikobewältigung in einem Unternehmen
- Notfallplanung/Krisenmanagement
- Der Weg zum funktionierenden „Business Continuity Plan“
- Übung anhand eines Praxis-Beispielkonzepts
- Fallstudie in Gruppenarbeit mit Prüfung
Begin & end
Der Lehrgang beginnt am ersten Tag um 11.30 Uhr und endet am letzten Tag gegen 13.00 Uhr.
Termin in Köln
Company seminar
We are also happy to organize seminars exclusively for you - these can be both courses that are part of our program and events specially tailored to your requirements.