VdS-Fachtagung

Photovoltaikanlagen - Schadenmanagement

Diese Fachtagung richtet sich exklusiv an Versicherungsunternehmen.

Diese Fachtagung richtet sich exklusiv an Versicherungs­unternehmen. Nach Angaben des BSW beläuft sich der im Jahr 2022 gemeldete PV-Zubau auf rd. 7,47 GW und liegt damit um rd. 25 Prozent über dem Jahr 2021. Gemessen am Inbetriebnahmedatum wuchs der PV-Markt im vergangenen Jahr um rund 28 Prozent. Insgesamt sind damit 2,65 Mio PV-Anlagen in Deutschland am Netz, diese produzierten im Jahr 2022 ca. 62 TWh elektrische Energie. Dies entspricht etwa einem Anteil von 12 % der Nettostromerzeugung. Im vergangenen Jahr wurden ca. 214.000 neue Solarbatterien in Betrieb genommen, knapp 52 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Zudem gilt (je nach Bundesland) zukünftig eine Pflicht, für Neubauten von Gewerbe- und Industriehallen PV-Anlagen vorzusehen.

Schon seit 2018 beschäftigt sich daher eine Projektgruppe des GDV mit dem Schadenmanagement bei PV-Anlagen. Auf dieser Fachtagung werden die aktuellen Ergebnisse der Projektarbeit, Schwerpunkte des Schadenaufkommens und absehbare zukünftige Entwicklungen vorgestellt.

Weiterbildungsmaßnahme nach IDD

Diese Fachtagung erfüllt die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU- Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV, und umfasst 4,8 Stunden.

Zielgruppen

Diese Veranstaltung richtet sich an Mitarbeitende der Versicherungswirtschaft aus den Bereichen Underwriting, Schaden und Risikomanagement/Schadenverhütung.

Hinweise

In der Teilnahmegebühr sind Tagungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung und Tagesverpflegung enthalten.

Es gelten unsere AGB für Fachtagungen

Livestream

Sollten Sie an der Online-Version dieser Fachtagung teilnehmen wollen, beachten Sie bitte die  technischen Anforderungen für eine erfolgreiche Teilnahme.

Es besteht die Möglichkeit, über die Chat-Funktion Fragen an die Referierenden für die Diskussionsrunde zu stellen. Bei Teilnahme an der Online-Tagung erhalten Sie digitale Tagungsunterlagen sowie eine digitale Teilnahmebescheinigung innerhalb von 5 Werktagen nach der Veranstaltung per E-Mail.

Inhalt

  • PV-Anlagen auf brennbaren Dächern – VdS 6023
  • Einschränkungen der Dachflächennutzung durch Installationsanleitungen der Modulhersteller
  • Brandschäden an Trafostationen, aktuelle Schadenfälle
  • DC-Steckverbinder/DC-Lichtbogenschäden
  • Kleinst-PV-Anlagen (Balkonmodule)
  • Gebäudeintegrierte PV-Anlagen (BIPV)

Beginn & Ende

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und endet um ca. 16:45 Uhr.

Standorte & Termine

Aktuell sind für diese Veranstaltungsreihe keine Termine verfügbar.

Informationen anfordern

Ansprechpartner

Fragen zur Anmeldung

+492217766555

Fragen zu Inhalt & Ablauf

+492217766487

Das könnte Sie auch interessieren

    nach oben
    Top