Prüfen und Messen Elektrischer Anlagen

Die VdS-Richtlinien für die Anerkennung von Sachverständigen zum Prüfen elektrischer Anlagen VdS 2228 stehen im Mittelpunkt verschiedener fundierter VdS-Lehrgänge. Doch auch angehende Elektrofachkräfte und andere Berufsgruppen kommen auf ihre Kosten.

Teilnehmende eines VdS-Lehrgangs Messpraxis zum Prüfen elektrischer Anlagen begutachten ein Prüfgerät im Unterricht – Weiterbildung mit Praxisbezug im VdS-Bildungszentrum.

Sachverständige nach VdS 2228 werden

Der zweitägige Lehrgang „Prüfen elektrischer Anlagen - Sachverständige nach VdS 2228” kann zusammen mit dem eintägigen Lehrgang „Messpraxis zum Prüfen elektrischer Anlagen - Sachverständige nach VdS 2228” zum vergünstigten Kombipreis gebucht werden. Die beiden Schulungen bereiten auf die Prüfung zu Sachverständigen gemäß den Richtlinien VdS 2228(öffnet in neuem Tab) vor.

Perfekte Ergänzung: der eintägige Lehrgang „VdS-anerkannte Sachverständige gemäß VdS 2228 in der beruflichen Praxis”, der VdS-anerkannten Sachverständigen eine Einstiegshilfe in die praktische Arbeit bietet.

VdS-Fortbildungen zum Prüfen und Messen Elektrischer Anlagen

Lehrgang
Lehrgang
Lehrgang

Das sagen unsere Teilnehmenden

FAQ - Fragen und Antworten zum Prüfen und Messen Elektrischer Anlagen

Warum ist das Prüfen elektrischer Anlagen so wichtig?

Was ist die VdS-Richtlinie 2228?

Welche rechtlichen Grundlagen gelten für Prüfungen elektrischer Anlagen?

Wie häufig müssen elektrische Anlagen geprüft werden?

Welche Fehler treten bei elektrischen Anlagen besonders häufig auf?

Was passiert bei einer Stornierung der Buchung?

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über:

  • neue Veranstaltungen
  • aktuelle Termine
  • Fachinformationen
  • relevante Branchennews
Weitere Infos zum Newsletter
Aufmerksames Erdmännchen unter strahlend blauem Himmel blickt zur Sonne – Symbolbild für wachsames Lernen und entspannte Weiterbildung beim VdS-Bildungszentrum.