VdS-E-Learning
VdS 10000 – Die Richtlinien für Informationssicherheit
„Aufgrund der Corona-Situation durfte ich bereits viele unterschiedliche Varianten von Online-Weiterbildungen kennenlernen, von denen sich der Aufbau und die Gestaltung des Webinars wie es von Ihnen angeboten wurde, äußerst positiv abhob. Fazit: Dieses Webinar ist eine absolute Empfehlung wert!“
Jörg Burlafinger | Secure Consult GmbH, Schrobenhausen
„Vielen Dank für diese ausgezeichnete, geballt praxisnahe und sympathische Schulung. Vor allem das Online-Format und die Aufteilung der Inhalte auf vier Vormittage mit kurzer Retrospektive jeden Nachmittag haben mich begeistert. Mir wollen einfach keine Nachteile gegenüber einer Präsenzveranstaltung einfallen. Relaxtes Lernen aus meinem Homeoffice – hier bin ich sowieso am liebsten – besser geht’s für mich nicht. Auch der Austausch mit dem Trainer und den anderen Teilnehmern hat, dank der Technik, sehr gut geklappt. Weiterbildung, wie sie in 2020 Standard sein sollte. Herzlichen Dank an Frau Schriewer und das Team von VdS und natürlich den 10000er-Experten Mark „Uffpasse!“ Semmler.“
Jonathan Schulz | Berater für IT-Sicherheit, HiQ sec
„Ein Webinar, das meine Erwartungen weit übertroffen hat. Mit viel Spaß und Hochspannung wurden mir die Inhalte der VdS 10000 durch die Moderatorin Frau Schriewer und den Referenten Herrn Semmler präsentiert. Mehr geht nicht!“
Michael Steinfatt | Geschäftsführer bei tenzing – Dr. Müller & Partner GmbH IT-Solutions, Lübeck
Online-Seminar für Fachberater, Entscheider und Auditoren
Informationssicherheit sollte in Unternehmen den gleichen Stellenwert besitzen wie der Brandschutz. In beiden Fällen werden reale Werte gegen reale Bedrohungen geschützt und in beiden Fällen kann die Schadenhöhe ruinös sein. Auf dem Gebiet der Cyber-Sicherheit mangelte es aber lange an einem für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) handhabbaren und angemessenen Standard.
Die VdS-Richtlinien „Informationssicherheitsmanagement für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)“ (VdS 10000) schaffen hier Abhilfe: Sie ermöglichen es KMU, sich angemessen vor Cyber-Gefahren zu schützen und dies durch ein Zertifikat einer unabhängigen Institution zu belegen. Das Online-Seminar erläutert die Inhalte der VdS-Richtlinien 10000 und gibt allen Teilnehmenden konkrete Vorgehensweisen an die Hand, Informationssicherheit effektiv zu implementieren, überprüfen und auditieren.
Dieses Online-Seminar finden Sie hier auch als Präsenzveranstaltung.
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten bzw. 12 Zeitstunden gemäß IDD (geeignet als Weiterbildungsmaßnahme für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“).
Dauer
Das Online-Seminar ist in acht Blöcke zu je 90 Minuten gegliedert.
An vier aufeinanderfolgenden Vormittagen werden jeweils (durch eine Pause getrennt) zwei Blöcke stattfinden.
An jedem Nachmittag wird zusätzlich ein virtuelles Treffen angeboten, in dem frei miteinander diskutiert, Fragen beantwortet und einzelne Aspekte bei Bedarf vertieft werden.
Information zur Anerkennung als Berater
Die Teilnahme an diesem Online-Seminar berechtigt nicht zur Werbung mit dem Titel „VdS-anerkannter Berater für Cyber-Security“. Für die Anerkennung als Berater nach VdS 10003 ist eine gesonderte Auftragserteilung notwendig. Die Anerkennung setzt unter anderem die Teilnahme an diesem oder einem vergleichbaren Online-Seminar sowie das Bestehen einer Prüfung voraus.
Es gibt die Möglichkeit, die Prüfung direkt im Anschluss an das Online-Seminar abzulegen. Informationen finden Sie auch unter https://vds.de/kompetenzen/cyber-security. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich gerne an cyber(at)vds.de.
Zielgruppen
Dieses viertägige Online-Seminar richtet sich an alle, die die VdS-Richtlinien 10000 kennenlernen, in einem Unternehmen umsetzen oder als Auditor prüfen möchten: Fachberater, Entscheider in KMU, Versicherer, Auditoren, Security Manager und interessierte Führungskräfte des Sicherheits- und Risikomanagements.
Hinweise
Bitte beachten Sie die technischen Anforderungen für eine erfolgreiche Online-Seminar-Teilnahme
Inhalt
- Basiswissen zur VdS 10000
- Informationssicherheit für KMU: Ziele, Spannungsfelder, Notwendigkeiten
- Überblick: Aufbau, Struktur und Grundgedanken der VdS-Richtlinien 10000
- Organisation der Informationssicherheit gemäß VdS 10000
- Anforderungen an Verantwortlichkeiten, Strukturen und Verfahren
- Benötigte Vorgaben des Topmanagements
- Umsetzung und Überwachung/Auditierung in der Praxis
- Basisschutz gemäß VdS 10000
- Anforderungen an IT-Systeme, Netzwerke und Mobile Datenträger
- Geforderte Verfahren
- Umsetzung und Überwachung/Auditierung in der Praxis
- Zentrale Werte schützen mit der VdS 10000
- Kritische Prozesse und IT-Ressourcen finden
- Risiken der Informationsverarbeitung finden, analysieren und behandeln
- Umsetzung und Überwachung/Auditierung in der Praxis
- Vorbereitung auf Ausfälle und Sicherheitsvorfälle gem. VdS 10000
- Anforderungen an Datensicherung und Vorbereitung auf Wiederherstellung
- Geforderte Verfahren
- Umsetzung und Überwachung/Auditierung in der Praxis
- Abgrenzung der VdS 10000 zu bestehenden Normen
- Vor- und Nachteile der VdS 10000
- Vergleich mit ISO 27001 und BSI Grundschutz
Beginn & Ende
Das Online-Seminar findet an jedem Veranstaltungstag zu den folgenden Uhrzeiten statt:
09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Pause
11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
16:00 Uhr bis 16:30 Uhr für Fragen und Antworten
„Die Schulung Informationssicherheit nach VdS 10000 hat meine Erwartungen weit übertroffen, da ich ehrlicherweise nicht damit gerechnet hatte, dass wir damit ein vollwertiges ISMS in den Händen halten. Es war immer spannend und durchaus auch unterhaltsam, ich habe sehr viel gelernt, und die Betreuung durch den Dozenten und die Organisatorin waren hervorragend. Webinar funktioniert!“
Markus Kirschbaum | Dipl.-Ing. TH
„Spitzenveranstaltung! Sehr anschaulicher, überzeugender Vortrag mit hoher fachlicher Qualifikation, ergänzt um viele Praxiserfahrungen, hilfreich für den Arbeitsalltag. Professioneller und kompetenter Trainer, der mit eigener Lernmethodik das Thema fundiert und mit großem Unterhaltungswert vermittelt. So macht Lernen aber wirklich Spaß :-) Dabei erwähnenswert ist auch die durchgehende interaktive Teilnahme der verantwortlichen Ansprechpartnerin zur Konzeption und Organisation von Lehrgängen!“
Nikolaos Lambrinakos | Bereichsbeauftragter für Informationssicherheit in AE-Group, Flughafen München GmbH
VdS-Online-Seminare – Ihre Vorteile:
– alle Online-Seminare sind live und interaktiv
– begrenzte Teilnehmerzahl
– individuelle Fachfragen werden eingebunden
– Austausch mit Referent und Moderator jederzeit möglich
– digitale Schulungsunterlagen inklusive
Standorte & Termine
Buchen Sie Ihre Veranstaltung bequem online. Klicken Sie dazu auf den gewünschten Termin.
Bitte beachten Sie, dass wir Anmeldungen nicht telefonisch entgegennehmen können.