VdS-Fachtagung
Fortbildungsseminar für Brandschutzbeauftragte
Als Brandschutzbeauftragte haben Sie die fachliche Befähigung, umfangreiche Aufgaben des vorbeugenden Brandschutzes in Ihrem Betrieb wahrzunehmen, zu organisieren und zu koordinieren. Voraussetzung für diese verantwortungsvolle Tätigkeit ist die regelmäßige Aktualisierung und Erweiterung der erworbenen Kenntnisse. Dabei helfen die halbjährlichen VdS-Fortbildungsseminare für Brandschutzbeauftragte.
Das deutsche Richtlinienwerk von vfdb, DGUV und VdS sieht Fortbildungen im Umfang von 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten jeweils innerhalb von 3 Jahren vor. Dieses VdS-Fortbildungsseminar umfasst 8 Unterrichtseinheiten, die mit der Teilnahmebescheinigung nachgewiesen werden.
Weiterbildung
Diese Veranstaltung ist geeignet zur Fortbildung für Brandschutzbeauftragte nach den vfdb-Richtlinien 12-09/01:2014-11 und umfasst 8 Unterrichtseinheiten. Sie erfüllt auch die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV und umfasst 6 Zeitstunden.
Zielgruppen
Die Teilnahme empfiehlt sich für alle Brandschutzbeauftragten aus Industrie- und Herstellerbetrieben, Dienstleistungsunternehmen und Pflegeeinrichtungen sowie aus Verwaltung, Verkaufs- und Versammlungsstätten. Ebenso eignet sich das Seminar für Mitarbeiter von Berufs- und Werkfeuerwehren.
Hinweise
In der Teilnahmegebühr sind Tagungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung und Tagesverpflegung enthalten.
Es gelten unsere AGB für Fachtagungen
Livestream
Sollten Sie an der Online-Version dieser Fachtagung teilnehmen wollen, beachten Sie bitte die technischen Anforderungen für eine erfolgreiche Teilnahme.
Es besteht die Möglichkeit, über die Chat-Funktion Fragen an die Referenten für die Diskussionsrunde zu stellen. Bei Teilnahme an der Online-Tagung erhalten Sie digitale Tagungsunterlagen sowie eine digitale Teilnahmebescheinigung innerhalb von 5 Werktagen nach der Veranstaltung per E-Mail.
Inhalt
am 14.04.2021
- Anforderungen an Feuerschutzabschlüsse
- Brandursache: Bedienungsanleitung nicht gelesen
- Vorbereitendes Krisen- und Notfallmanagement/Krankenhauseinsatzleitung
- Haftungs- und deckungsrechtliche Bewertung des Berufsrisikos für Brandschutzbeauftragte
- Versteckte Brandgefahren in der Industrie
- Betrieb von Feuerlöschanlagen – (vielfach) unterschätzte Verantwortung
- Schadenbeispiele aus der Praxis
- Lithium-Akkus – Gefahrenpotential und Umgangsempfehlungen
Beginn & Ende
Die Veranstaltung beginnt um 09.00 Uhr und endet um ca. 17.00 Uhr.
Standorte & Termine
Buchen Sie Ihren Lehrgang bequem online. Klicken Sie dazu auf den gewünschten Termin.
Bitte beachten Sie, dass wir Anmeldungen nicht telefonisch entgegennehmen können.