VdS-Fachtagung

Feuerlöschanlagen / Fire Extinguishing Systems

Die Fachtagung findet im Rahmen der VdS-BrandSchutzTage 2025 statt.

Informationen zur Fachtagung

Ein spannender Blick ins In- und Ausland: Die 14. Fachtagung Feuerlöschanlagen beleuchtet ein breites Spektrum an aktuellen Themen mit Erfahrungsberichten und Lösungen aus verschiedenen europäischen Ländern. Sie bietet außerdem viel Möglichkeit zum internationalen Austausch.

Wie immer gibt es viel zu berichten, denn neue Gefahrenquellen in Produktion und Lagerung sowie Erfahrungen aus Schäden und der praktischen Anwendung von Feuerlöschanlagen sorgen dafür, dass die Anlagen und die dazugehörigen Regelwerke kontinuierlich weiterentwickelt werden.

Information on the Conference

An exciting look at home and abroad: The 13th International Conference on Fire Extinguishing Systems highlights a wide range of current topics with experience reports and solutions from various European countries. It also offers plenty of opportunity for international exchange.

As always, there is a lot to report on, because new risks in production and storage, as well as experience from damage and the practical application of fire extinguishing systems, ensure that the systems and the associated regulations are continuously being developed.

Weiterbildung

Diese Fachtagung ist geeignet zur Fortbildung für Fachkräfte nach den Richtlinien VdS 2132 und umfasst 12 Unterrichtseinheiten. Sie erfüllt die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV und umfasst 9 Zeitstunden.

Further education

This conference is suitable for further training for specialists according to the guidelines VdS 2132 and comprises 12 teaching units. It fulfils the requirements for further training measures for insurance employees according to the "EU Insurance Distribution Directive (IDD)" or § 7 VersVermV and comprises 9 time hours.

Anerkennung

 

Der Lehrgang ist durch die Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) in der Schweiz anerkannt. Damit kann er als Fortbildung für die Zertifikatsverlängerung VKF im Bereich Brandschutz angerechnet werden.

Recognition

The conference is recognised by the Association of Cantonal Fire Insurers (VKF) in Switzerland. This means that it can be credited as further training for the VKF certificate extension in the field of fire protection.

Zielgruppen

  • Planer, Hersteller, Errichter und Betreiber von Feuerlöschanlagen
  • Brandschutz- und Sicherheitsingenieure, Sachverständige und Brandschutzbeauftragte in Industrie, Behörden und Dienstleistungsunternehmen
  • Berufs- und Werkfeuerwehren, Bauaufsicht und Brandschutz-Dienststellen
  • Schadenverhütungsingenieure der Versicherungswirtschaft
  • Alle Personen, die sich mit Fragen des Brandschutzes befassen

    Target groups

  • Designers, manufacturers, installers and users of fire extinguishing systems
  • fire and safety engineers, experts and fire officers in industry, administration and service providing companies
  • fire departments and approval authorities
  • loss prevention officers of the insurance industry
  • all parties dealing with matters of fire protection

  • Hinweise

    In der Teilnahmegebühr sind Tagungsunterlagen, Pausengetränke und Mittagessen sowie die Abendveranstaltung am 03.12.2025 enthalten.

    Es gelten unsere AGB für Fachtagungen

    The participation fee includes conference materials, refreshments during breaks, lunch, and the evening event on December 3, 2025.

    Our Terms and Conditions for Conferences apply

    Inhalt

    Das Programm finden Sie in Kürze hier.

    The program will be available here shortly.

    Beginn & Ende

    Die Veranstaltung beginnt um 9:00 Uhr und endet um ca. 16:00 Uhr am zweiten Tag.

    The event begins at 9:00 a.m. and ends at approximately 4:00 p.m. on the second day.

    Standorte & Termine

    Buchen Sie Ihre Veranstaltung bequem online. Klicken Sie dazu auf den gewünschten Termin.

    Bitte beachten Sie, dass wir Anmeldungen nicht telefonisch entgegennehmen können.

    Ansprechpartner

    Fragen zur Anmeldung

    +492217766555

    Fragen zu Inhalt & Ablauf

    +492217766371

    Das könnte Sie auch interessieren

      nach oben
      Top