VdS-Lehrgang

Fortbildungsworkshop für Brandschutzbeauftragte: Aus der Praxis für die Praxis

In dieser praxisorientierten Fortbildung erhalten Sie als Brandschutzbeauftragte mit Erfahrung die Gelegenheit, mit den Referierenden und anderen teilnehmenden Brandschutzbeauftragten Fragen aus Ihrer täglichen Arbeit und mögliche Lösungen zu besprechen.

Teil des Workshops ist außerdem die Begehung eines interessanten Unternehmens, bei der die Umsetzung des vorbeugenden Brandschutzes und die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr an einem praktischen Beispiel demonstriert werden. Bisher konnten wir folgende Objekte zur Besichtigung anbieten: Bundestag in Berlin, Porsche in Stuttgart, Elbphilharmonie oder Theater am Großmarkt (Harry Potter) in Hamburg, Meyer Werft in Papenburg, Phantasialand in Brühl bei Köln, SIGNAL IDUNA Stadion in Dortmund, CHIO Reitstadion in Aachen und die ehemalige Abtei Michaelsberg in Siegburg (weitere Objektbesichtigungen sind in Planung). Dabei werden Objekte mit unterschiedlichen Gefahrenbereichen begangen, um einen umfassenden Überblick zu vermitteln.

Darüber hinaus erhalten Sie Hintergrundinformationen über die eingesetzten Brandschutzlösungen und die zugrunde liegenden Konzepte – Know-how, von dem Sie auch in Ihrer eigenen Praxis profitieren können. 

16 Unterrichtseinheiten bzw. 12 Zeitstunden gemäß IDD

Zielgruppen

Brandschutzbeauftragte aus Unternehmen aller Branchen und Institutionen, die bereits erste Erfahrungen als Brandschutzbeauftragte sammeln konnten und nach praxisnahen Lösungen für ihre tägliche Arbeit suchen.

Hinweise

Gemäß der vfdb-Richtlinie 12-09/01* (Bestellung, Aufgaben, Qualifikation und Ausbildung von Brandschutzbeauftragten) sollen sich Brandschutzbeauftragte durch den Besuch von themen- oder branchenbezogenen Brandschutz-Lehrgängen oder -Fachtagungen regelmäßig fortbilden. Die Ausbildung sollte alle 3 Jahre mit insgesamt mindestens 16 Lerneinheiten à 45 Minuten aufgefrischt werden.

* Richtlinie „Bestellung, Aufgaben, Qualifikation und Ausbildung von Brandschutzbeauftragten“ der Vereinigung zur Forderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb)

In der Teilnahmegebühr sind die Kosten für Schulungsunterlagen, Bildungspass, Pausengetränke und Mittagessen enthalten.

Inhalt

  • VDI 4062 - Evakuierung
  • Was tun, wenn es wirklich brennt?
    Zusammenarbeit mit der Feuerwehr
  • Feuerwehrpläne nach DIN 14095: Fachlicher Rat zu Ihren Plänen
  • Informationen über gesetzliche Änderungen und Neuerungen im Bereich Brandschutz
  • Umsetzung der ASR A1.3 + A2.2 in der Praxis
  • Erfahrungsaustausch über Umsetzungsprobleme und Schwierigkeiten in der Praxis
  • BSB innerhalb des Betriebs: Aufgaben, Personalansatz, Bestellung
  • Baulicher Brandschutz versus Einbruchschutz
  • Brandschutztechnische Begehung eines Objekts
  • Umsetzung behördlicher Aufgaben
  • Aktuelle Fragestellungen

Beginn & Ende

Der Workshop beginnt um 09:00 Uhr und endet je nach Besichtigungsobjekt zwischen 14:30 Uhr und 15:30 Uhr.

Standorte & Termine

Buchen Sie Ihre Veranstaltung bequem online. Klicken Sie dazu auf den gewünschten Termin.

Bitte beachten Sie, dass wir Anmeldungen nicht telefonisch entgegennehmen können.

Firmenseminar

Gerne führen wir Seminare auch exklusiv für Sie durch - das können sowohl Lehrgänge sein, die in unserem Programm stehen, als auch speziell auf Ihre Anforderungen zugeschnittene Veranstaltungen.

Als Firmenseminar anfragen

Ansprechpartner

Fragen zur Anmeldung

+492217766514

Fragen zu Inhalt & Ablauf

+492217766487

Das könnte Sie auch interessieren

    nach oben
    Top