VdS-E-Learning
Einsatz von Kohlendioxidfeuerlöschern in Räumen
Das Löschmittel Kohlendioxid (CO2) wird sowohl in stationären Löschanlagen als auch in tragbaren und fahrbaren Feuerlöschern genutzt. Zum Beispiel wird es gerne in Betriebsräumen für elektrische Anlagen, Serveranlagen und Laboratorien eingesetzt, da es völlig rückstandslos löscht. In kleinen und engen Räumen kann der Einsatz von Kohlendioxidfeuerlöschern jedoch lebensgefährlich sein. Das in Sekunden freigesetzte CO2 erreicht sehr schnell eine hohe Konzentration in der Atemluft. Bereits bei 5 bis 8 Vol.-% Kohlendioxid in der Atemluft droht Erstickungsgefahr (siehe auch DGUV Information 205-034 Einsatz von Kohlendioxidfeuerlöschern in Räumen).
In unserem Online-Seminar zeigen wir Ihnen praxisnah, wie Kohlendioxidfeuerlöscher anhand einer Gefährdungsbeurteilung gefahrlos in Räumen eingesetzt werden können.
Das Online-Seminar findet live statt und bietet Ihnen die Gelegenheit, Fragen zu stellen und ein Fallbeispiel zu bearbeiten.
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten bzw. 1,5 Zeitstunden gemäß IDD
Geeignet als Fortbildung für Brandschutzbeauftragte gemäß dem gemeinsamen deutschen Richtlinienwerk von vfdb, DGUV und VdS, sowie als Weiterbildungsmaßnahme für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“.
Zielgruppen
Brandschutzbeauftragte aus Unternehmen aller Branchen und Institutionen, Brandschutzmanager, Sicherheitsbeauftragte, externe Brandschutzbeauftragte sowie alle Personen, die mit der Umsetzung von Brandschutzmaßnahmen betraut sind.
Hinweise
Eine Teilnahmebestätigung kann nach dem Online-Seminar heruntergeladen und ausgedruckt werden.
Teilnahmevoraussetzungen
Bitte beachten Sie die technischen Anforderungen für eine erfolgreiche Online-Seminare-Teilnahme.Inhalt
- Gesetzliche Grundlagen
- Aufbau der Gefährdungsbeurteilung
- Durchführung der Gefährdungsbeurteilung
- Maßnahmen aus der Gefährdungsbeurteilung
- Kennzeichnung der Räume
- Betriebsanweisung zum Einsatz von C02-Feuerlöschern in Räumen
- Abschlussdiskussion und Feedback
Beginn & Ende
Das Online-Seminar findet am Veranstaltungstag von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr statt.
VdS Online-Seminare – Ihre Vorteile:
– alle Online-Seminare sind live und interaktiv
– begrenzte Teilnehmerzahl
– individuelle Fachfragen werden eingebunden
– Austausch mit Referent und Moderator jederzeit möglich
– digitale Schulungsunterlagen inklusive
Standorte & Termine
Buchen Sie Ihren Lehrgang bequem online. Klicken Sie dazu auf den gewünschten Termin.
Bitte beachten Sie, dass wir Anmeldungen nicht telefonisch entgegennehmen können.