VdS-Lehrgang

Brandschutzbeauftragter

Der VdS-Lehrgang Brandschutzbeauftragter steht für lebendige Wissensvermittlung: Engagierte, erfahrene Dozentinnen und Dozenten aus Industrie, Ingenieur- und Sachverständigenwesen, Versicherungen und Feuerwehren geben neben den theoretischen Grundlagen jede Menge wertvolles Erfahrungswissen an die Teilnehmenden weiter. So bereiten sie sie optimal auf ihre Aufgaben als Brandschutzbeauftragte vor. Da die Kurse in Gruppen mit üblicherweise nicht mehr als 24 Teilnehmenden stattfinden, bleibt zudem genug Raum für Fragen, Wünsche und Austausch.

Nach erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung (schriftlich und mündlich) erhält die Teilnehmenden ein VdS-Zertifikat, das die Ausbildung nach dem aktuellen gemeinsamen deutschen Richtlinienwerk von DGUV, vfdb und VdS bescheinigt. Wer zusätzlich das optionale Aufbau-Modul besucht, kann darüber hinaus das in zahlreichen Ländern anerkannte Diplom von CFPA Europe erwerben.

Warum sind Brandschutzbeauftragte so wichtig?

Brände können das Leben und die Gesundheit von Mitarbeitenden und Kundschaft gefährden und führen – vor allem in Gewerbe- und Industrieunternehmen – häufig zu Lieferunfähigkeit und Kundenverlust. Der beste Schutz gegen diese Bedrohungen ist Wissen. Unternehmen und Gebäudebetreiber tun gut daran, sich von Brandschutzbeauftragten (BSB) unterstützen zu lassen, denn fundiert ausgebildete BSB können mit ihrer Expertise nachhaltig zum Schutz des Unternehmens beitragen.

Daher empfehlen bzw. fordern sowohl maßgebliche Institutionen wie Behörden, Versicherungen und Berufsgenossenschaften als auch Organisationen wie die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb) für viele Gewerbe-, Industrie- und Dienstleistungsunternehmen explizit die Bestellung von qualifizierten Brandschutzbeauftragten. Näheres dazu finden Sie hier.

Flexibel planen, ganz nach Ihren Vorstellungen

Der Lehrgang Brandschutzbeauftragter (bestehend aus den Blöcken 1 und 2) kann mit dem Aufbau-Modul für Brandschutzbeauftragte zu einem Lehrgang nach europäischem Standard erweitert werden. Die Vorteile: Im großen Praxisteil gewinnen Sie einen guten Eindruck von den praktischen Anforderungen im Betrieb, Sie erhalten zusätzlich das in zahlreichen Ländern anerkannte Diplom von CFPA Europe, und Sie haben die Möglichkeit, im Rahmen einer schriftlichen Praxisarbeit konkrete Konzepte für Ihr Unternehmen auszuarbeiten.

Der Lehrgang Brandschutzbeauftagter umfasst 65 Unterrichtseinheiten bzw. 48,8 Zeitstunden gemäß IDD.

Der Lehrgang Brandschutzbeauftragter nach europäischem Standard, bestehend aus dem Lehrgang Brandschutzbeauftragter und dem Aufbau-Modul, umfasst 89 Unterrichtseinheiten bzw. 66,8 Zeitstunden gemäß IDD.

Als ausgebildeter BSB mit einer vergleichbaren Ausbildung können Sie das Aufbau-Modul auch separat buchen.



Welche Variante ist die richtige für mich?

Beispiel 1: Mir ist eine hochwertige BSB-Ausbildung wichtig, die den deutschen Richtlinien entspricht und zugleich ein kompaktes Format hat, so dass ich sie zeitlich gut in meinen Arbeitsalltag integrieren kann. Dann besuche ich den Lehrgang Brandschutzbeauftragter.

Beispiel 2: Ich lege Wert auf eine umfangreiche Ausbildung mit großem Praxisteil, vielen Anwendungsbeispielen und praktischer Abschlussarbeit. Dann buche ich den umfangreichen Lehrgang nach europäischem Standard, bestehend aus dem Lehrgang Brandschutzbeauftragter und dem Aufbau-Modul.

Beispiel 3: Mein Unternehmen arbeitet international und der BSB-Abschluss soll auch in anderen europäischen Ländern anerkannt sein. Dann besuche ich ebenfalls den umfangreichen Lehrgang nach europäischem Standard, bestehend aus dem Lehrgang Brandschutzbeauftragter und dem Aufbau-Modul.

Beispiel 4: Ich bin bereits als BSB ausgebildet (nach VdS-, DGUV- oder vfdb-Richtlinien) und möchte zusätzlich das europäische Diplom erwerben. Dann entscheide ich mich für das Aufbau-Modul.

Buchungsvarianten und Preise

Der Lehrgang Brandschutzbeauftragter setzt sich zusammen aus Block 1 und Block 2. Diese beiden Blöcke können auch an unterschiedlichen Lehrgangsorten besucht werden.

Einzelpreis Block 1, 5 Tage: 1775,- € zzgl. Mehrwertsteuer

Einzelpreis Block 2, 4 Tage: 1420,- € zzgl. Mehrwertsteuer

Gesamtpreis 9-tägiger Lehrgang Brandschutzbeauftragter:
3195,- € zuzüglich Mehrwertsteuer

Der Lehrgang Brandschutzbeauftragter nach europäischem Standard (mit CFPA-Diplom) setzt sich zusammen aus dem Lehrgang Brandschutzbeauftragter (Block 1 und Block 2) und dem Aufbau-Modul für Brandschutzbeauftragte.

Einzelpreis Aufbau-Modul für Brandschutzbeauftragte: 1925,- € zzgl. Mehrwertsteuer

Gesamtpreis 12-tägiger Lehrgang Brandschutzbeauftragter nach europäischem Standard:
4850,- € statt 5120,- € zuzüglich Mehrwertsteuer

Zielgruppen

Personen, die im Unternehmen die Position des Brandschutzbeauftragten übernehmen sollen oder die für ihre Tätigkeit einen sehr guten Überblick über Zusammenhänge und Pflichten im Brandschutz benötigen.

Voraussetzungen

Teilnehmende sollten über folgende Fähigkeiten verfügen:

  • abgeschlossene Berufsausbildung
  • Kenntnisse der betrieblichen Abläufe und Gefahren
  • angemessenes technisches Verständnis
  • ausreichende Kommunikationsstärke
  • hohe Zuverlässigkeit

Hinweise

  • In der Teilnahmegebühr ist neben den umfangreichen Lehrgangsunterlagen auch ein kursbezogener E-Learning-Bereich enthalten. Dieser enthält unter anderem verschiedene Richtlinien, Gesetze, nützliche Zusatzinformationen sowie ein Selbstlernmodul für das wichtige Themenfeld des baulichen Brandschutzes.
  • Bei einer Einladung zu einem gemeinsamen Abend besteht die Möglichkeit zum Netzwerken.
  • Im Rahmen des Lehrgangs findet eine Löschübung statt. Die Teilnahme ist nur mit festem, wasserabweisendem Schuhwerk möglich.
      

Inhalt

  • Rechtsgrundlagen und technische Bestimmungen
  • Chemisch-physikalische Grundlagen des Verbrennungs- und Löschvorgangs
  • Baulicher Brandschutz
  • Anlagentechnischer Brandschutz
  • Organisatorischer Brandschutz
  • Brandrisiken im Betrieb
  • Brandgefahren durch elektrischen Strom
  • Sofortmaßnahmen bei Brandausbruch
  • Planung und Bewertung von Brandschutzmaßnahmen
  • Brandschutzmanagement
  • Kommunikation, Didaktik, Präsentation
  • Praktische Übung mit handbetätigten Feuerlöscheinrichtungen
  • Abschlussprüfung (schriftlich und mündlich)


Standorte & Termine

Buchen Sie Ihre Veranstaltung bequem online. Klicken Sie dazu auf den gewünschten Termin.

Bitte beachten Sie, dass wir Anmeldungen nicht telefonisch entgegennehmen können.

Firmenseminar

Gerne führen wir Seminare auch exklusiv für Sie durch - das können sowohl Lehrgänge sein, die in unserem Programm stehen, als auch speziell auf Ihre Anforderungen zugeschnittene Veranstaltungen.

Als Firmenseminar anfragen

Ansprechpartner

Fragen zur Anmeldung

+492217766555

Fragen zu Inhalt & Ablauf

Weiterführende Informationen

Das könnte Sie auch interessieren

    nach oben
    Top