VdS-Fortbildungen zum Security-Management

Wirkungsvolle Security-Maßnahmen müssen sorgfältig strategisch geplant, vorbereitet und organisiert werden. Dazu gehört zum Beispiel das Erstellen von Risikoanalysen und Securitykonzepten oder die Ernennung von betriebsinternen Kräften wie Securitybeauftragten. Finden Sie die passende Schulung für sich und Ihr Team!

topics.security-management.hero.image.alt

Securitybeauftragter

Ein zentraler Erfolgsfaktor ist die ganzheitliche Betrachtung der Security. Im einwöchigen VdS-Lehrgang „Securitybeauftragter” wird das organisatorisch-konzeptionelle Vorgehen ausführlich aufgezeigt. Ziel ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur selbständigen Organisation des gesamten Securitybereichs zu befähigen. Das heißt: zur Erstellung von Securitykonzepten für ihr Unternehmen und zur Entwicklung und Umsetzung von optimal aufeinander abgestimmten technischen und organisatorischen Maßnahmen.

Security-Management

Vertiefen Sie Ihr Wissen: Der ebenfalls einwöchige Lehrgang „Securitymanagement” baut auf den Inhalten des Lehrgangs „Securitybeauftragter” auf. Insbesondere werden organisatorische Kenntnisse des securityspezifischen Risikomanagements vermittelt. Grundlegende Kenntnisse in der Sicherungstechnik sowie organisatorisches Grundlagenwissen werden vorausgesetzt.

VdS-Fortbildungen zum Security-Management

Content is needed
Content is needed
Content is needed

Das sagen unsere Teilnehmenden

FAQ - Fragen und Antworten zum Thema Security-Management

Wie praxisnah sind die Fortbildungen gestaltet?

Gibt es spezielle Angebote für Veranstaltungssicherheit?

Was passiert bei einer Stornierung der Buchung?

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über:

  • neue Veranstaltungen
  • aktuelle Termine
  • Fachinformationen
  • relevante Branchennews
Weitere Infos zum Newsletter
Aufmerksames Erdmännchen unter strahlend blauem Himmel blickt zur Sonne – Symbolbild für wachsames Lernen und entspannte Weiterbildung beim VdS-Bildungszentrum.