VdS-Conference

VdS Online-Fachtagung KRITIS Teil II: Wo steht Deutschland?

Die Sicherungskette gemäß VdS 3138 u. a. gehört zu den Kernelementen resilienter Konzepte zur physischen Sicherheit für kritische Infrastrukturen. In dieser Online-Fachtagung gehen wir der Frage nach, wie zeitgemäße Sicherungsketten robuster aufgebaut und betrieben werden können. Welche Chancen und Risiken in Cloud-basierten Ansätzen für die Alarmübertragung und im Plattform-vernetzten Gefahrenmanagementsystem stecken. Hat der Begriff des barrierefreien Handlings in der Leitstelle eine praktische Bedeutung und wie passt künstliche Intelligenz (KI) in diese Umgebung?

Wir zeigen auf, wie alle Sicherungsgewerke (EMA, BMA, ZuKo, VSS, ...) auf einer Plattform zusammengeführt werden und wie dabei echte Mehrwerte für die Gefahrenabwehr entstehen.

In der Diskussion stellen wir uns der Problematik der Cyber-Sicherheit auf der gesamten Sicherungskette und zeigen, welche Zertifikate wichtig und notwendig sind.

Weiterbildungsmaßnahme nach IDD

Diese Fachtagung erfüllt die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV und umfasst 3,75 Zeitstunden.

Content

  • KRITIS Bestandsaufnahme, Aufgaben der Sicherheitswirtschaft.
  • Diskussion I: Wie entwickeln sich die gesetzlichen & normativen Rahmenbedingungen?
    • Wer oder was ist jetzt KRITIS?
    • Wer fällt die finale Entscheidung im Einzelfall?
    • Kommunikation mit zuständigen Behörden: BSI – Polizei/BKA/Innenministerien – BAFin
    • Gesetzliche Anforderungen an: IT-/Cyberschutz, Physischer Schutz – mechanisch – elektronisch – organisatorisch, All-Gefahren-Ansatz – einschließlich Naturgefahren
    • Was bringt die BIA (Business-Impact-Analyse)?
    • Ist die Risiko-Analyse die Basis-Aufgabe?
  • Wie findet ein KRITIS-Betreiber einen KRITIS-Ready-Dienstleister?
  • Was kann Polizei für KRITIS-Betreiber präventiv tun?
  • Wie weit muss/kann die Integration von Sicherungsgewerken am Beispiel Video & ZuKo gehen?
  • Resilienz durch maximale Redundanz (auf) der Cloud-basierten Sicherungskette
  • Resilienz muss/kann geschaffen werden. Ein konkretes Projekt im Detail.
  • Diskussion II: Was können wir konkret tun, um die Resilienz von Wirtschaft/Gesellschaft zu erhöhen?
    • Naturgefahren
    • Cyber-Attacken
    • Straftaten
    • Verfügbare Technologie

Begin & end

Die Veranstaltung beginnt um 09:00 Uhr und endet um ca. 14:30 Uhr.

Termin in Online

Alle Termine dieser Veranstaltungsreihe anzeigen

Contact Person

Questions about booking

+492217766555

Questions about content and process

+492217766361

Further Information

This might also interest you

    nach oben
    Top