VdS-Conference

Sanierung und Regulierung von Sachschäden

Kompetenz, zielgerichtetes Handeln sowie Geschwindigkeit sind die wichtigsten Garanten für jede Wiederherstellung eines Schadens, losgelöst, ob es sich um einen Brand-, Leitungswasser- oder Schimmelschaden handelt. Die Anforderungen an die Sach- und Fachkunde bei der Sanierung gehen mittlerweile weit über das technische Know-how hinaus: sie betreffen schwerpunktmäßig ebenso Themen wie den Arbeitsschutz, aber auch den Umweltschutz, die Entsorgung und die Nachhaltigkeit.

Die Fachtagung soll den offenen Dialog zwischen Behörden, Berufsgenossenschaften, Sachverständigen, Sanierern, Entsorgungswirtschaft, Maklern/Versicherungsvermittlern und Versicherern fördern. Ein wichtiger Themenschwerpunkt dieser Fachtagung sind die Auswirkungen der Aktualisierung der Gefahrstoffverordnung. Hierdurch dominiert das Asbestthema die Sanierung von Brand-, Wasser- und Schimmelschäden erheblich. Deshalb wird VdS die Richtlinie 3155 (Handlungsanleitung zu Tätigkeiten mit asbesthaltigen Baustoffen/Bauteilen im Zusammenhang mit der Beseitigung von Gebäudeschäden) herausgeben. Diese Handlungsanleitung beschreibt die wichtigsten Aspekte der Planung und Durchführung für Tätigkeiten an Gebäuden, die vor dem 31. Oktober 1993 errichtet wurden und bei denen Asbest vorhanden sein könnte. Die VdS 3155 wird auf der Fachtagung vorgestellt und diskutiert.

Die Fachtagung soll den offenen Dialog zwischen Behörden, Berufsgenossenschaften, Sachverständigen, Sanierern, Entsorgungswirtschaft, Maklern/Versicherungsvermittlern und Versicherern fördern und bietet viel Raum für den fachlichen Austausch und zum Netzwerken.

Weiterbildung

Diese Fachtagung erfüllt die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU- Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV, und umfasst 8 Unterrichtseinheiten bzw. 6 Zeitstunden.

Content

  • Aktueller Stand zur der Änderung der Gefahrstoffverordnung
  • Die GefStoffV aus Sicht des Versicherers sowie die VdS 3155 „Handlungsanleitung zum Umgang mit asbesthaltigen Baustoffen/Bauteilen im Zusammenhang mit der Beseitigung von Gebäudeschäden“
  • Die Sicht der Entsorgung auf die neue GefStoffV
  • Podiumsdiskussion GefStoffV und VdS 3155
  • Gefährdungen und Entsorgungskonzepte nach Bränden von Lithium-Ionen-Batterien
  • Die neue VdS 2357 „Richtlinien zur Brandschadensanierung“
  • Update und Grenzen der VdS 3150 „Richtlinien zur Leitungswasserschaden-Sanierung“
  • PFAS im Schadenfall – Probleme und Ursachen
  • Die VdS 6038 „Nachhaltigkeitsziele für die Sanierung von Schäden in der Sachversicherung, Kriterienkatalog des GDV“ eine Nachhaltigkeitszertifizierung für Schadendienstleister im Sachbereich. Von der ersten Idee bis zur Richtlinie.
  • Nachhaltigkeitseffekte durch Branchenlösungen
  • Auswirkungen des GEG (Gebäudeenergiegesetz) auf die Schadenregulierung

Begin & end

Die Veranstaltung beginnt um 9:00 Uhr und endet um ca. 17:00 Uhr.

Locations & dates

Book your event conveniently online. Click on the desired date.

Please note that we can not accept applications by phone.

Contact Person

Questions about booking

+492217766555

Questions about content and process

+492217766474

Further Information

This might also interest you

    nach oben
    Top