VdS-Fachtagung
Sicherheit von Veranstaltungen
Sicherheitskonzepte sind bei Veranstaltungen unverzichtbar. Der Gesetzgeber fordert zum Beispiel in der Muster-Versammlungsstättenverordnung, dass die Ausrichter von Veranstaltungen im Einvernehmen mit den für Sicherheit und Ordnung zuständigen Behörden ein Sicherheitskonzept aufstellen.
Je komplexer die baulichen, technischen, organisatorischen und personellen Bedingungen von Veranstaltungsstätten und -arealen sind, desto intensiver müssen die Bemühungen um die Sicherheit von Menschen sein.
Diese VdS-Fachtagung vermittelt dazu breitgefächerte und umfassende Informationen und Anregungen. Auch auf den Austausch von Erfahrungen wird großer Wert gelegt.
Weiterbildung
Die Fachtagung eignet sich als Fortbildung für Brandschutzbeauftragte gemäß vfdb-Richtlinien und umfasst 8,0 Unterrichtseinheiten. Sie erfüllt die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV und umfasst 6 Zeitstunden.
Zielgruppen
- Betreiber und Mitarbeiter von Versammlungsstätten
- Verantwortliche und Beauftragte für die Veranstaltungssicherheit
- Veranstalter und Ausrichter von Veranstaltungen
- Feuerwehr und Rettungsdienste, Polizei
- Ordnungs-, Bauordnungs- und Kommunalbehörden
- Ordnungsdienste und Sicherungsdienstleister
- Sicherheitsberater und -planer
- Sachverständige und Gutachter
Hinweise
In der Teilnahmegebühr sind die Kosten für Tagungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung und Tagesverpflegung enthalten.
Inhalt
- Die konkreten Fachtagungsinhalte finden Sie in Kürze hier.
Beginn & Ende
Die Veranstaltung beginnt um 9:00 Uhr und endet um ca. 17:10 Uhr.