VdS-Fachtagung
Verhütung von Leitungswasserschäden
Immer aktuell und seit über 25 Jahren bewährt, trotzdem gibt es weiterhin vermeidbare Schäden: Mit 1,1 Mio. Leitungswasserschäden und einem Schadenaufwand größer von 4 Milliarden € p.a., ist sie die schadenauffälligste Sparte in der Sachversicherung. Was zeigt die VdS-Fachtagung dieses Jahr? Auch diesmal werden Fehler in der Installation vorgestellt und welche Lehren man daraus ziehen muss. Aber wir wollen bei den Schäden und der Schadenprävention auch in die Zukunft schauen. Liegt die Zukunft der Schadenprävention in der Anwendung von KI und neuen Tools, z. B. zur Digitalisierung? Und kann die digitale Überwachung der Trinkwasserinstallation die Nachhaltigkeit verbessern? Oder schafft uns die künstliche Intelligenz neue Schäden und Probleme? Nur einige der spannenden hochaktuellen Fragen, die in der Fachtagung durch ausgewiesene Expertinnen und Experten dargestellt und diskutiert werden. Die VdS-Fachtagung „Verhütung von Leitungswasserschäden“ findet in enger Zusammenarbeit mit der AVW Unternehmensgruppe statt, einem Spezialmakler für die Wohnungswirtschaft. Zudem bietet die Veranstaltung allen Beteiligten viel Raum für Fragen, Austausch und Networking.
Weiterbildungsmaßnahme nach IDD
Diese Fachtagung erfüllt die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeitende nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV und umfasst 6,3 Zeitstunden.
Zielgruppen
Mitarbeitende in Versicherungsunternehmen und der Wohnungswirtschaft sowie Ingenieur-, Planungs-, Architektur- und Sachverständigenbüros, darüber hinaus Wasserschaden-Sanierungsfirmen für Leckageortung und Trocknung sowie Mitarbeitende aus der Heizungs- und Sanitärbranche
Hinweise
In der Teilnahmegebühr für die Präsenzveranstaltung sind Tagungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung und Tagesverpflegung enthalten.
Es gelten unsere AGB für Fachtagungen
Livestream
Sollten Sie an der Online-Version dieser Fachtagung teilnehmen wollen, beachten Sie bitte die technischen Anforderungen für eine erfolgreiche Teilnahme.
Es besteht die Möglichkeit, über die Chat-Funktion Fragen an die Referenten für die Diskussionsrunde zu stellen. Bei Teilnahme an der Online-Tagung erhalten Sie digitale Tagungsunterlagen sowie eine digitale Teilnahmebescheinigung innerhalb von 5 Werktagen nach der Veranstaltung per E-Mail.
Inhalt
- Die Leitungswasserversicherung aus Sicht des GDV
- Leitungswasserschäden - Reicht die Kenntnis der Schadenursache und zur Schadenverhütung?
- Leitungswasserschäden durch Installationsfehler in der Haustechnik aus Sicht des Sachverständigen
- Schadenverhütung für Abwasseranlagen in allen Gebäuden
- Ausforschung von Bildmaterialien durch Sachverständige in Zeiten von Künstlicher Intelligenz
- Nachhaltigkeitseffekte durch Branchenlösungen
- Digitaliseirung von Mikronetzen in Gebäuden: Lösungen zur Überwachung und Erkennung von Leckagen, zum Wassersparen und zur Kostensenkung
- ImRiSc: LW-Risiken erkennen, Maßnahmen ergeifen
- Schadenverhütung in der Planung und in der Bauphase
Beginn & Ende
Die Veranstaltung beginnt um 9:00 Uhr und endet um ca. 17 Uhr.
Standorte & Termine
Buchen Sie Ihre Veranstaltung bequem online. Klicken Sie dazu auf den gewünschten Termin.
Bitte beachten Sie, dass wir Anmeldungen nicht telefonisch entgegennehmen können.