Ob Brand-, Leitungswasser- oder Schimmelschaden: Entscheidend ist, bei der Sanierung und Regulierung kompetent, schnell und zielgerichtet zu handeln. Dabei ist viel mehr als nur technisches Know-how gefragt: auch Arbeitsschutz, Umweltschutz, Entsorgung und Nachhaltigkeit sind wichtige Themen.
Schadenverhütung bei Leitungswasserinstallationen
Die häufigsten Schäden im Rahmen der Wohngebäudeversicherung WGV sind Leitungswasserschäden: Jedes Jahr werden in Deutschland laut dem IFS, dem Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung e.V. in Kiel, über eine Million Fälle verzeichnet, etwa alle 30 Sekunden entsteht ein neues Leck. Ca. 40 % der Wasserschäden werden durch Ausführungsfehler bei der Installation und ein Viertel durch fehlerhaftes Verhalten der Betreiber verursacht.
VdS-Fortbildungsangebote zum Thema richten sich an Versicherer, die sich mit der Leitungswasserversicherung und Leitungswasserschäden beschäftigen.
Immer aktuell und seit über 25 Jahren bewährt, trotzdem gibt es weiterhin vermeidbare Schäden: Mit 1,1 Mio. Leitungswasserschäden und einem Schadenaufwand größer von 4 Milliarden € p.a., ist sie die s...
Nach einem Brand ist es essentiell, die Brandursache und den Ablauf zu ermitteln. Zunächst soll hierdurch geklärt werden, ob ein Verschulden bzw. eine Straftat vorliegt und ob gegebenenfalls ein entsp...
Leitungswasserschäden stellen die häufigsten Schäden im Rahmen der Wohngebäudeversicherung WGV dar – und jedes Jahr wächst die Zahl der Schadenfälle an. Das IFS – Institut für Schadenverhütung und Sch...
Super Austausch zwischen Referenten und Teilnehmern, eine offene und flexible Diskussion und ein hohes fachliches Niveau.
Teilnehmendenstimme aus Beurteilungsbogen
Die Vorträge der Fachtagung waren abwechslungsreich, praxisnah und anwendungsorientiert. Auch der interessante Austausch mit Referenten in der Pause war sehr hilfreich.
Teilnehmendenstimme aus Beurteilungsbogen
Spannende Themen und tolle Referenten!
Teilnehmendenstimme aus Beurteilungsbogen
FAQ - Fragen und Antworten zum Thema Sachschäden
Was versteht man unter Sachschäden?
Für wen eignen sich VdS-Fortbildungen im Bereich Sachschäden?
Wie aktuell sind die vermittelten Inhalte?
Warum sind Leitungswasserschäden ein zentrales Thema im Schadenmanagement?
Was sind die Hauptursachen für Leitungswasserschäden?
Welche Zielgruppen sprechen die VdS-Fortbildungen zum Thema Leitungswasser an?
Gibt es bei VdS auch Veranstaltungen zu Schadensbeispielen und Best Practices?
Welche Veranstaltungsformate bietet das VdS Bildungszentrum in diesem Themenbereich an?