Brandschutzbeauftragte (BSB) - Alle Informationen auf einen Blick
Betreiber von Anlagen oder Unternehmen werden in Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien zum Schutz von Menschen, Natur und Sachwerten vor gefährlichen Einwirkungen verpflichtet. Sie müssen dazu bestimmte Aufgaben wahrnehmen bzw. geeignete Fachkräfte mit diesen Aufgaben betrauen, zum Beispiel die Fachkraft für Arbeitssicherheit, Gefahrstoffbeauftragte, Datenschutzbeauftragte, Immissionsschutzbeauftragte oder Sicherheitsbeauftragte.
Brandschutzbeauftragte unterstützen die Unternehmer
Genauso erfordert auch das vielschichtige Thema Brandschutz profundes Fachwissen, über das Unternehmer und Unternehmerinnen selbst in der Regel nicht verfügen. Idealerweise bestellen sie deshalb qualifizierte Brandschutzbeauftragte (kurz BSB genannt). BSB stehen der Unternehmensleitung mit ihren Fachkenntnissen als Partnerinnen und Partner in allen Fragen des vorbeugenden Brandschutzes sowie im betrieblichen Notfallmanagement zur Verfügung und entlasten sie durch ihre Beratung und Unterstützung.
Bränden und ihren Folgen vorzubeugen
Warum ist das wichtig? Brände können das Leben und die Gesundheit von Mitarbeitenden und Kundschaft gefährden und führen nicht selten zu Lieferunfähigkeit und Kundenverlust. Der beste Schutz gegen diese Bedrohungen ist Wissen. Gut ausgebildete Brandschutzbeauftragte können wesentlich dazu beitragen, die Brandrisiken im Betrieb zu minimieren, indem sie die Unternehmenslei tung in Fragen des Brandschutzes beraten und unterstützen. So wird auch schwerwiegenden Folgen von Bränden wie Personen- und Sachschäden sowie Betriebsunterbrechungen vorgebeugt.
VdS-Angebote zur Aus- und Fortbildung von Brandschutzbeauftragten
Lebendige Wissensvermittlung durch engagierte, erfahrene Dozentinnen und Dozenten aus Industrie, Ingenieur- und Sachverständigenwesen, Versicherungen und Feuerwehren: dafür steht der VdS-Lehrgang Bran...
In dieser praxisorientierten Fortbildung erhalten Sie als Brandschutzbeauftragte mit Erfahrung die Gelegenheit, mit den Referierenden und anderen teilnehmenden Brandschutzbeauftragten Fragen aus Ihrer...
Nachdem die Fortbildung zum Brandschutzbeauftragten für Krankenhäuser jetzt zwei Wochen her ist, zeigt sich, wie gut sie war, von der Organisation bis zur Auswahl der Dozenten. Das erworbene Wissen kann man spielend in der Praxis umsetzen.
Michael Keutgen, Uniklinik RWTH Aachen
Das Firmenseminar Brandschutzbeauftragter hat mir Spaß gemacht. Hervorheben möchte ich die fachkundigen Dozenten, das umfangreiche Begleitmaterial, das Praxistraining, den Besuch einer Feuerwache und die Prüfungsvorbereitung.
Detlef Zwick, Deutsche Bahn AG
Die Referierenden im Fortbildungsseminar für Brandschutzbeauftragte haben mich schnell abgeholt, und ich konnte viel für meine Praxis als BSB mitnehmen. Sehr gut war auch, dass auf alle Fragen eingegangen wurde.
Lars Mittwollen, Schirm GmbH, Schönebeck/Elbe
Tolle Stimmung, spannende Themen, hohes fachliches Niveau – vom Experten für Experten. Das war das beste Seminar, das ich je besucht habe!
Teilnehmendenstimme aus Beurteilungsbogen
Sehr kurzweilig und eine gute Mischung aus praktischen Beispielen und Theorie. Der Referent war immer ganz Ohr, ist auf Probleme eingegangen und hat Tipps gegeben.
Teilnehmendenstimme aus Beurteilungsbogen
FAQ - Fragen und Antworten zum Thema Brandschutzbeauftragter
Was ist ein Brandschutzbeauftragter/eine Brandschutzbeauftragte?
Ist ein Brandschutzbeauftragter gesetzlich vorgeschrieben?
Für wen ist ein Brandschutzbeauftragter sinnvoll?
Welche Aufgaben übernehmen Brandschutzbeauftragte?
Wer kann Brandschutzbeauftragter werden?
Interne oder externe Brandschutzbeauftragte – was ist besser?