Brandschutzbeauftragte (BSB) - Alle Informationen auf einen Blick

Betreiber von Anlagen oder Unternehmen werden in Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien zum Schutz von Menschen, Natur und Sachwerten vor gefährlichen Einwirkungen verpflichtet. Sie müssen dazu bestimmte Aufgaben wahrnehmen bzw. geeignete Fachkräfte mit diesen Aufgaben betrauen, zum Beispiel die Fachkraft für Arbeitssicherheit, Gefahrstoffbeauftragte, Datenschutzbeauftragte, Immissionsschutzbeauftragte oder Sicherheitsbeauftragte.

Praxisnahe Schulung zum Brandschutzbeauftragten: Dozent demonstriert Einsatz eines Feuerlöschers im Seminarraum - fundierte Ausbildung mit direktem Anwendungsbezug.

Brandschutzbeauftragte unterstützen die Unternehmer

Genauso erfordert auch das vielschichtige Thema Brandschutz profundes Fachwissen, über das Unternehmer und Unternehmerinnen selbst in der Regel nicht verfügen. Idealerweise bestellen sie deshalb qualifizierte Brandschutzbeauftragte (kurz BSB genannt). BSB stehen der Unternehmensleitung mit ihren Fachkenntnissen als Partnerinnen und Partner in allen Fragen des vorbeugenden Brandschutzes sowie im betrieblichen Notfallmanagement zur Verfügung und entlasten sie durch ihre Beratung und Unterstützung.

Bränden und ihren Folgen vorzubeugen

Warum ist das wichtig? Brände können das Leben und die Gesundheit von Mitarbeitenden und Kundschaft gefährden und führen nicht selten zu Lieferunfähigkeit und Kundenverlust. Der beste Schutz gegen diese Bedrohungen ist Wissen. Gut ausgebildete Brandschutzbeauftragte können wesentlich dazu beitragen, die Brandrisiken im Betrieb zu minimieren, indem sie die Unternehmenslei tung in Fragen des Brandschutzes beraten und unterstützen. So wird auch schwerwiegenden Folgen von Bränden wie Personen- und Sachschäden sowie Betriebsunterbrechungen vorgebeugt.

VdS-Angebote zur Aus- und Fortbildung von Brandschutzbeauftragten

Lehrgang

Brandschutzbeauftragter

Lebendige Wissensvermittlung durch engagierte, erfahrene Dozentinnen und Dozenten aus Industrie, Ingenieur- und Sachverständigenwesen, Versicherungen und Feuerwehren: dafür steht der VdS-Lehrgang Bran...

Unterichtsform

  • Präsenz

Kursinfo

  • 50 Termine
  • 9 Standorte
Lehrgang
Lehrgang

Das sagen unsere Teilnehmenden

FAQ - Fragen und Antworten zum Thema Brandschutzbeauftragter

Was ist ein Brandschutzbeauftragter/eine Brandschutzbeauftragte?

Ist ein Brandschutzbeauftragter gesetzlich vorgeschrieben?

Für wen ist ein Brandschutzbeauftragter sinnvoll?

Welche Aufgaben übernehmen Brandschutzbeauftragte?

Wer kann Brandschutzbeauftragter werden?

Interne oder externe Brandschutzbeauftragte – was ist besser?

Müssen Brandschutzbeauftragte regelmäßig fortgebildet werden?

Welche Vorteile bringt ein BSB dem Unternehmen?

Was passiert bei einer Stornierung der Buchung?

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über:

  • neue Veranstaltungen
  • aktuelle Termine
  • Fachinformationen
  • relevante Branchennews
Weitere Infos zum Newsletter
Aufmerksames Erdmännchen unter strahlend blauem Himmel blickt zur Sonne – Symbolbild für wachsames Lernen und entspannte Weiterbildung beim VdS-Bildungszentrum.