Anlagentechnischer Brandschutz - Fundiertes Wissen und Fortbildungsmöglichkeiten

Der anlagentechnische Brandschutz gehört zu den Kernkompetenzen von VdS, und das schon seit weit über 100 Jahren. Im VdS-Bildungszentrum verfügen wir deshalb über fundiertes Know-how, umfangreiche Erfahrung und einen hervorragenden Überblick über aktuelle Brandschutzlösungen.

In unseren Fortbildungen geben wir dieses Wissen an Sie weiter. Ganz gleich, ob es um die Konzipierung und Errichtung von Brandschutzanlagen oder um Betrieb und Kontrolle geht, hier finden Sie die passenden Lehrgänge und Online-Seminare sowie Fachtagungen.

topics.technischer-brandschutz.hero.image.alt

Was ist anlagentechnischer Brandschutz?

Der anlagentechnische Brandschutz umfasst alle technischen Einrichtungen, die ein frühzeitiges Detektieren und Alarmieren bei der Entstehung von Bränden sowie eine schnelle Brandbekämpfung ermöglicht. Dazu zählen Anlagen zur Branderkennung und Alarmierung, wie Brandmeldeanlagen (BMA) und Sprachalarmanlagen, Anlagen zur automatischen Feuerbekämpfung, wie Wasser- und Gaslöschanlagen, sowie Anlagen zum Entrauchung, wie Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) und Entrauchungsanlagen für Treppenhäuser. Darüber hinaus gehören noch weitere Anlagen dazu wie automatische Schließanlagen für Brandschutztüren- und Tore, sowie automatische Brandschutzklappen.

Ihre Vorteile

  • Erstklassige Referentinnen und Referenten aus der Praxis, aus dem Hause VdS und externen Organisationen
  • Praxisnaher Unterricht
  • Begrenzte Teilnehmendenzahl
  • Austausch und individuelle Hilfestellung durch die Referierenden
  • Ausstellungsbereich mit Demo-Anlagen
  • Einblick in die Arbeit der VdS-Labore
  • Schulungsunterlagen und Verpflegung inklusive
Sympathischer Mann mit entspanntem Lächeln vor moderner Glasfassade – steht für praxisnahe, qualitativ hochwertige VdS-Fortbildungen mit erstklassigen Referenten.

VdS-Fortbildungen im anlagentechnischen Brandschutz

Lehrgang

Wasserlöschanlagentechnik

Mit dem Lehrgang Wasserlöschanlagentechnik bietet VdS ein Ausbildungsprogramm an, das sich in erster Linie mit der Planung und Errichtung von Sprinkler- und Sprühwasser-Löschanlagen auf Basis der VdS-...

Unterichtsform

  • Präsenz

Kursinfo

  • 6 Termine
  • 1 Standort
Lehrgang

Brandmeldeanlagentechnik

Brandmeldeanlagen gehören zu den Kernkompetenzen von VdS: von der Laborprüfung über die Herausgabe der Planungsrichtlinien und der Zertifizierung von Errichterunternehmen bis hin zur Anlagenprüfung vo...

Unterichtsform

  • Präsenz

Kursinfo

  • 4 Termine
  • 1 Standort
Lehrgang

Grundlagen Wasserlöschanlagen

Dieser 2-tägige Basislehrgang vermittelt praxisnah die Grundkenntnisse von der Planung, der Berechnung und dem Betrieb von Wasserlöschanlagen auf Basis der VdS-Richtlinien. Er soll die Teilnehmenden b...

Unterichtsform

  • Präsenz

Kursinfo

  • 4 Termine
  • 1 Standort

Das sagen unsere Teilnehmenden

FAQ - Fragen und Antworten zum Thema Anlagentechnischer Brandschutz

Was ist anlagentechnischer Brandschutz?

Wie unterscheidet sich anlagentechnischer vom baulichen Brandschutz?

Welche Komponenten gehören zum anlagentechnischen Brandschutz?

Was sind die Vorteile automatischer Löschanlagen?

Warum sind Entrauchungsanlagen so wichtig?

Welche Aufgaben haben Betreiber beim Thema Wartung und Kontrolle?

Welche Fortbildungen bietet das VdS Bildungszentrum an?

Welche Zielgruppen profitieren von den Schulungen?

Gibt es bei VdS auch Inhouse- oder Online-Formate?

Was macht die VdS-Fortbildungen im anlagentechnischen Brandschutz besonders?

Was passiert bei einer Stornierung der Buchung?

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über:

  • neue Veranstaltungen
  • aktuelle Termine
  • Fachinformationen
  • relevante Branchennews
Weitere Infos zum Newsletter
Aufmerksames Erdmännchen unter strahlend blauem Himmel blickt zur Sonne – Symbolbild für wachsames Lernen und entspannte Weiterbildung beim VdS-Bildungszentrum.