VdS-Fortbildungen zum Arbeitsschutz

Arbeitgeber und Unternehmer sind dazu verpflichtet, die Sicherheit und Gesundheit ihrer Beschäftigten zu gewährleisten. Dazu müssen sie einiges im Blick haben - von den gesetzlichen Grundlagen über allgemeine und betriebsspezifische Risiken bis hin zu betrieblichen Einsatzkräften wie zum Beispiel Gefahrstoff- oder Sicherheitsbeauftragten.

Teilnehmende einer VdS-Schulung tauschen sich zu gesetzlichen Pflichten und betrieblichen Maßnahmen im Arbeitsschutz aus - Fokus auf Sicherheit, Gesundheit und Verantwortung im Unternehmen.

DGUV Vorschrift 2

Interessant ist unter anderem die DGUV Vorschrift 2 „Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit&bdqo;, die dazu dient, das das Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) in allen Unternehmen nach einheitlichen Standards umzusetzen. Danach wird die Gesamtbetreuung durch Betriebsärztinnen und -ärzte sowie Sicherheitsfachkräfte in zwei Betreuungsarten unterteilt: die Grundbetreuung und die betriebsspezifische Betreuung, deren Umfang für jeden Betrieb individuell festzulegen ist. Wer dabei klug vorgeht, profitiert von großen Vorteilen im Arbeits- und Gesundheitsschutz für die Mitarbeitenden.

Wissen zum Arbeitsschutz

VdS-Firmenseminare, Lehrgänge, Online-Seminare und Web Based Trainings versorgen Sie mit aktuellen Informationen in diesem Themenfeld.

Je nach Thema sensibilisieren unsere Fortbildungen für die wichtigen Arbeitsschutzthemen und erläutert typische Unfallursachen, Gefährdungen und Belastungen sowie geeignete Gegenmaßnahmen. Sie vermitteln Ihnen die einschlägigen Rechtsgrundlagen und Regelwerke im Arbeits- und Gesundheitsschutz, Know-how zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung und Durchführung entsprechender Maßnahmen, Praxis- und Handlungshilfen, Best Practices und vieles mehr.

Arbeitsschutz-Fortbildungen bei VdS

Lehrgang

Gefahrstoffbeauftragter

Arbeitsschutz (GefStoffV) / Brandschutz / Transport*

Gefährliche Stoffe können ernsthafte Schädigungen beim Menschen, in der Umwelt sowie an Anlagen und Gebäuden verursachen. Aus diesem Grund wurde di...

Unterichtsform

  • Präsenz

Kursinfo

  • 2 Termine
  • 1 Standort
Lehrgang

Sicherheitsbeauftragter

Für Unternehmen mit mehr als 20 Mitarbeitenden fordert die Gesetzgebung in § 22 des Sozialgesetzbuches VII die Bestellung mindestens eines Sicherheitsbeauftragten. Die Anzahl der Sicherheitsbeauftragt...

Unterichtsform

  • Präsenz

Kursinfo

  • Termine auf Anfrage
Lehrgang

Das sagen unsere Teilnehmenden

FAQ - Fragen und Antworten zum Thema Arbeitsschutz

Warum ist Arbeitsschutz für Unternehmen so wichtig?

Welche rechtlichen Grundlagen gelten im Arbeitsschutz?

Was versteht man unter Gefährdungsbeurteilung?

Welche Zielgruppen sprechen die VdS-Arbeitsschutzschulungen an?

Was passiert bei einer Stornierung der Buchung?

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über:

  • neue Veranstaltungen
  • aktuelle Termine
  • Fachinformationen
  • relevante Branchennews
Weitere Infos zum Newsletter
Aufmerksames Erdmännchen unter strahlend blauem Himmel blickt zur Sonne – Symbolbild für wachsames Lernen und entspannte Weiterbildung beim VdS-Bildungszentrum.