VdS-Fachtagung
Sicherheitsfachtagung
Sicherheit für Privat, Gewerbe und Industrie
VdS Schadenverhütung veranstaltet seit mehr als 25 Jahren die „Sicherheitsfachtagung – Sicherheit für Privat, Gewerbe und Industrie“ in Köln. Dieses Jahr nach Corona erstmalig auch wieder in Präsenzform mit begleitender Fachausstellung. Inzwischen ist sie ein Traditionstreffpunkt der sicherheits und sicherungstechnischen Branche geworden. Es wird wie in den letzten Jahren über aktuelle Arbeits- und Projektstände, Trends und Entwicklungen der Schadenprävention und -verhütung fachkundig informiert und diskutiert.
Weiterbildungsmaßnahme nach IDD
Diese Fachtagung erfüllt die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV.
Fachausstellung
Im Marriott Hotel findet eine begleitende Fachausstellung in Zusammenarbeit mit der polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes sowie der Initiative K-EINBRUCH statt.
Folgende Aussteller beteiligen sich an der Fachausstellung:
Abendveranstaltung am 1. Juni 2022
VdS lädt alle Teilnehmer kostenlos ab 18:30 Uhr sehr herzlich in das Traditionsbrauhaus „Em kölsche Boor“ ein.
Zielgruppen
- Hersteller, Errichter und Distributoren von Sicherungstechnik
- Polizei und privates Sicherheitsgewerbe
- Sicherheitsberater und -planer
- Verantwortliche und Mitarbeiter von
- Sicherheitsabteilungen in Unternehmen
- Organisationen, Verwaltungen und Behörden
- der Finanz- und Bankenbranche
- der Finanz- und Bankenbranche
- Mitarbeiter aus der Versicherungswirtschaft
Hinweise
In der Teilnahmegebühr sind Tagungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung und - bei Teilnahme an der Präsenzveranstaltung - Tagesverpflegung sowie die Abendveranstaltung am ersten Veranstaltungsabend enthalten.
Es gelten unsere AGB für Fachtagungen
Livestream
Bei Teilnahme an der Online-Version dieser Fachtagung beachten Sie bitte die technischen Anforderungen für eine erfolgreiche Teilnahme.
Es besteht die Möglichkeit, über die Chat-Funktion Fragen an die Referenten für die Diskussionsrunde zu stellen. Bei Teilnahme an der Online-Tagung erhalten Sie digitale Tagungsunterlagen sowie eine digitale Teilnahmebescheinigung innerhalb von 5 Werktagen nach der Veranstaltung per E-Mail.
Inhalt
- 50 Jahre im Dienst der Sicherheit
- Neufassung der Sicherungsrichtlinien für Haushalte – Einbruchdiebstahlschutz (VdS 0691)
- Rettungsanker VdS-Attest
- IT-Sicherheit für Komponenten und Systeme der Sicherungstechnik
- Neues für Errichter
- Neues für Sicherheitsdienstleister
- Remote Service von Gefahrenmeldeanlagen
- Instandhaltung von GMA
- Sicherheit von Museen und Ausstellungshäusern
- Aktuelle Themen
- Mechanische Sicherungstechnik
- Immer unter Strom – ein unverzichtbares Backup
- Perimetersicherung
- Neues von der Polizei
- Mit dem Blick eines ED-Versicherers: Wertbehältnisse – Standort, Befestigung, Überwachung
- Vernetzte Gebäudetechnik in der Praxis
- Der Einsatz von LIDAR-Sensoren in der Einbruchmeldetechnik
- Vernetzung und Digitalisierung – Ein Blick in die Zukunft der Einbruchmeldetechnik
- Beginnt Einbruchschutz erst an der Haustür? – Einblicke vom Einbruchschutz zur städtebaulichen Kriminalprävention
- Einbruchmeldeanlagen versus Videosicherheitstechnik – Detektionssysteme der Zukunft?
Beginn & Ende
Die Veranstaltung beginnt am ersten Tag um 9:00 Uhr und endet am zweiten Tag um ca. 16:30 Uhr.
Standorte & Termine
Buchen Sie Ihren Lehrgang bequem online. Klicken Sie dazu auf den gewünschten Termin.
Bitte beachten Sie, dass wir Anmeldungen nicht telefonisch entgegennehmen können.