VdS-Fachtagung
Sicherheitsfachtagung
Sicherheit für Privat, Gewerbe und Industrie
VdS Schadenverhütung veranstaltet seit mehr als 30 Jahren die „Sicherheitsfachtagung – Sicherheit für Privat, Gewerbe und Industrie“ in Köln. Dieses Jahr analog zu 2022 in hybrider Form mit begleitender Fachausstellung. Inzwischen ist sie ein Traditionstreffpunkt der sicherheits- und sicherungstechnischen Branche geworden. Es wird wie in den letzten Jahren über aktuelle Arbeits- und Projektstände, Trends und Entwicklungen der Schadenprävention und -verhütung fachkundig informiert und diskutiert.
Weiterbildungsmaßnahme nach IDD
Diese Fachtagung erfüllt die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV und umfasst 10 Zeitstunden.
Fachausstellung
Im Hotel Pullman Cologne findet eine begleitende Fachausstellung in Zusammenarbeit mit der polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes sowie der Initiative K-EINBRUCH statt.
Mit Ihrer Präsenz haben Sie die Gelegenheit viele neue Geschäftskontakte zu generieren bzw. Ihr bestehendes Netzwerk weiter aus- bzw. aufzubauen. Nutzen Sie zudem gezielt unseren Netzwerkabend, um das eine oder andere Gespräch in gemütlicher Atmosphäre, bei kölschen Essen und Getränken noch vertiefen zu können.
Denn bedenken Sie: persönliches zählt, geschäftliches ergibt sich!
Sollten Sie Interesse haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Hans Stender
Tel.: +49 (0)221 7766 - 361
Mail: hstender@vds.de
Folgende Aussteller sind 2023 bereits mit dabei:
![]() |
Acre security |
![]() |
Arrowtec GmbH |
![]() |
CM Security GmbH |
![]() |
Atral Security Deutschland GmbH |
![]() |
FSO GmbH |
![]() |
SCHMEISSNER GmbH |
![]() |
TELENOT ELECTRONIC GMBH |
![]() |
Wertheim Vertriebs GmbH |
Abendveranstaltung am 21. Juni 2023
VdS lädt alle Teilnehmenden kostenlos ab 18:30 Uhr sehr herzlich in das Traditionsbrauhaus „Em kölsche Boor“ ein (vorherige Anmeldung notwendig!).
Zielgruppen
- Hersteller, Distributoren, Dienstleister, Planer, Errichter und Betreiber von mechanischer und elektronischer Sicherungstechnik und Cyber-/IT-Security
- Mitarbeiter der Versicherungswirtschaft
- Polizei und privates Sicherheitsgewerbe
- Sicherheitsberater und -planer
- Verantwortliche und Mitarbeiter von Sicherheitsabteilungen in Unternehmen, Organisationen, Verwaltungen und Behörden, sowie aus der Finanz- und Bankenbranche
Hinweise
In der Teilnahmegebühr sind Tagungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung und - bei Teilnahme an der Präsenzveranstaltung - Tagesverpflegung sowie die Abendveranstaltung am ersten Veranstaltungsabend enthalten.
Es gelten unsere AGB für Fachtagungen
Livestream
Bei Teilnahme an der Online-Version dieser Fachtagung beachten Sie bitte die technischen Anforderungen für eine erfolgreiche Teilnahme.
Es besteht die Möglichkeit, über die Chat-Funktion Fragen an die Referierende für die Diskussionsrunde zu stellen. Bei Teilnahme an der Online-Tagung erhalten Sie digitale Tagungsunterlagen sowie eine digitale Teilnahmebescheinigung innerhalb von 5 Werktagen nach der Veranstaltung per E-Mail.
Inhalt
Tag 1
- Aktuelle Themen
- Videoanalytik mittels Crowdworkern zur Reduzierung der Falschalarmquote
- Smarte Schlösser
- GMA der Zukunft
- Einbruchdiebstahl in Deutschland
- Blitzlicht Museumssicherheit
- Spannungsfeld Safety vs. Security
- Alarmdienst heute und morgen
- Roboter im Sicherheitsdienst am Beispiel Roboter Spot®
- Podiumsdiskussion „Errichter und Sicherheitsdienstleister – Hand in Hand“
Tag 2
- Nationale Errichterdatenbank in Deutschland
- Einbruchschäden und was wir daraus lernen können
- Gemeinsam erfolgreich Einbruch-/Diebstahlrisiken minimieren
- Umsetzung der „Selbststifter-Richtlinien“ in der Zusammenarbeit mit KESO-Lizenzpartnern
- Cyber-Sicherheit für GMA
- In aller Munde und sticht ins Auge – Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit
- Überwindung von Perimeterüberwachungssystemen
- Neues aus der Video- und Sicherheitstechnik
- Einsatz von gewerblich geführten Sprengstoffspürhunden
Beginn & Ende
Die Veranstaltung beginnt am ersten Tag um 9:00 Uhr und endet am zweiten Tag um ca. 16:15 Uhr.