VdS-E-Learning
Grundlagen für die Erstellung von Securitykonzepten
In einschlägigen Normen und Richtlinien, wie zum Beispiel in den Richtlinien VdS 2311, wird immer häufiger die Erstellung eines Sicherheitskonzepts gefordert. In diesem Online-Seminar erhalten Sie das theoretische Rüstzeug, um ein Sicherheitskonzept gemäß den Vorgaben der ISO 31000 zu erstellen, Bedrohungsszenarien richtig einzuschätzen, Schutzziele exakt zu definieren und anforderungsgerechte Schutzmaßnahmen zu planen.
6 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten bzw. 4,5 Zeitstunden gemäß IDD (geeignet als Weiterbildungsmaßnahme für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“).
Zielgruppen
Dieses Online-Sminar richtet sich an Securityverantwortliche aus Industrie und Gewerbe sowie an konzeptionell tätige Mitarbeiter von Bewachungsunternehmen. Absolventen der VdS-Lehrgänge "Securitybeauftragter" und "Securitymanagement" erhalten hier weitergehende Praxiskenntnisse.
Hinweise
Bitte beachten Sie die technischen Anforderungen für eine erfolgreiche Online-Seminar-Teilnahme.
Inhalt
- Gefahren- und Risikoanalyse gemäß ISO 31000
- Mögliche Bedrohungsszenarien / Lagebeurteilungskriterien
- Schutzzieldefinition
- Schwachstellenanalyse
- Risikobewertung
Beginn & Ende
Dieses Online-Seminar findet in der Zeit von 09:00 bis 14:30 Uhr statt. Während des Seminar haben Sie zwei Pausen eingeplant, so dass die Lerneinheiten sehr gut aufzunehmen sind.
Standorte & Termine
Buchen Sie Ihren Lehrgang bequem online. Klicken Sie dazu auf den gewünschten Termin.
Bitte beachten Sie, dass wir Anmeldungen nicht telefonisch entgegennehmen können.