VdS-Fachtagung
Photovoltaikanlagen - Schadenmanagement
Diese Fachtagung richtet sich exklusiv an Versicherungsunternehmen.
Auf Grund des sonnenreichen Sommers und des weiteren Zubaues von PV-Anlagen stieg der Anteil der Stromerzeugung durch PV-Anlagen von 7 % in 2017 auf 8,5 % in 2018. (Quelle: Fraunhofer ISE)
Demgegenüber stehen eine hohe Anzahl an Schäden an diesen PV-Anlagen. Eine Projektgruppe des GDV e. V. hat sich aus diesem Grund mit dem Schadenmanagement bei PV-Anlagen beschäftigt.
Ergebnisse der Projektarbeit, Schwerpunkte des Schadenaufkommens und absehbare zukünftige Entwicklungen werden vorgestellt.
Weiterbildungsmaßnahme nach IDD
Diese Fachtagung erfüllt die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV, und umfasst 4,3 Zeitstunden.
Zielgruppen
Diese Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter der Versicherungswirtschaft aus den Bereichen Underwriting, Schaden und Risikomanagement/Schadenverhütung.
Hinweise
In der Teilnahmegebühr der Präsenzveranstaltung sind die Kosten für Tagungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung und Tagesverpflegung enthalten.
Es gelten unsere AGB für Fachtagungen
Livestream
Sollten Sie an der Online-Version dieser Fachtagung teilnehmen wollen, beachten Sie bitte die technischen Anforderungen für eine erfolgreiche Teilnahme.
Es besteht die Möglichkeit, über die Chat-Funktion Fragen an die Referenten für die Diskussionsrunde zu stellen. Bei Teilnahme an der Online-Tagung erhalten Sie digitale Tagungsunterlagen sowie eine digitale Teilnahmebescheinigung innerhalb von 5 Werktagen nach der Veranstaltung per E-Mail.
Inhalt
- Altanlagen, Weiterversicherung nach Auslaufen der Förderung
- PV-Batteriespeicher, aktuelle Daten, Einsatzbereiche
- PV-Batteriespeicher, aktuelle Schadenfälle
- Aktuelle Schäden an PV-Anlagen
- OLG Urteil zu einem Brandschaden durch eine PV-Anlage (Sind PV-Anlagen auf brennbaren Dächern verboten?)
- Update zu Ergebnissen aus Forschungsarbeiten
Beginn & Ende
Diese Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und endet um ca. 16:35 Uhr.
Standorte & Termine
Buchen Sie Ihren Lehrgang bequem online. Klicken Sie dazu auf den gewünschten Termin.
Bitte beachten Sie, dass wir Anmeldungen nicht telefonisch entgegennehmen können.