VdS-Lehrgang
Netzwerktechnik/IP-Netze in der Sicherheitstechnik
Sicherheit ohne Netzwerktechnik ist heute undenkbar: IP-Netze werden benötigt, um die unterschiedlichen Gewerke in der Sicherheitstechnik wie EMA, BMA, Video und Alarmübertragungsanlagen miteinander zu verknüpfen. Deshalb müssen auch Sicherheitsverantwortliche von Unternehmen, Planer und Errichter wissen, wie und unter welchen Bedingungen sich moderne IP-Netzwerke für die elektronische Sicherheitstechnik nutzen lassen.
Dieser Lehrgang richtet sich an Nicht-IT-Fachleute (Anwender, Planer und Errichter), die sich über die grundlegenden Funktionsweisen, Möglichkeiten, Risiken und Nutzen von IP-Netzen für Sicherheitsanwendungen informieren möchten. Die einzelnen Themenbereiche werden praxisnah und allgemein verständlich dargestellt.
8 Unterrichtseinheiten bzw. 6 Zeitstunden gemäß IDD
Zielgruppen
- Einsteiger aus der Fachwelt
- Errichter
- Planer
- Mitarbeiter aus der Versicherungswirtschaft
- Betreiber und Anwender von Sicherheitstechnik
Inhalt
- Grundlagen der Netzwerk- und Übertragungstechnik
- Systemintegration über IP-Netzwerke für umfassende Sicherheitslösungen
- Funktion, Stellenwert und Richtliniensituation (z. B. VdS 3473) im Bereich Security
- Die Zukunft der öffentlichen Kommunikationsnetze und die Auswirkungen im Bereich Alarmübertragung
- Alarmübertragung über IP-Netze – Anwendungstechnische Hinweise
Beginn & Ende
Der Lehrgang beginnt um 09:00 Uhr und endet um ca. 17:00 Uhr.
Termin in Köln
Firmenseminar
Gerne führen wir Seminare auch exklusiv für Sie durch - das können sowohl Lehrgänge sein, die in unserem Programm stehen, als auch speziell auf Ihre Anforderungen zugeschnittene Veranstaltungen.