VdS-Lehrgang

Konfliktfeld Informationssicherheit

Dieses Seminar gibt es ausschließlich als Online-Seminar und ist hier Online-Seminar "Konfliktfeld Informationssicherheit" buchbar.


„In der Praxis ergeben sich gelegentlich Konfliktsituationen, die regelmäßig in unklaren Aufgabenverteilungen im Informationssicherheitsmanagement begründet sind. Mit dem richtigen Rüstzeug können die Verantwortlichkeiten klar geregelt und diese Konflikte vermieden werden.

Klasse Seminar und eine absolute Empfehlung, egal ob man gerade als Informationssicherheitbeauftragter beginnt oder einfach die eingetretenen Pfade nochmals begradigen will.“

Rene Floitgrafr | Informationssicherheits- und Datenschutzbeauftragter, CompliPro GmbH, Stolberg


Effektives und professionelles Handeln als ISB

Mit diesem Seminar werden zwei Welten zusammengeführt: strukturierte Informationssicherheit und professionelle Unternehmensorganisation.

Warum ist dieses Seminar wichtig?

Informationssicherheit wird in fast allen Organisationen als ungeliebtes „Spezialistenthema“ betrachtet. D. h. viele Beteiligte halten Informationssicherheit für irrelevant („dafür gibt es doch die Fachleute“), als störende Aktivität von „irgendwelchen IT-lern, die sich aufdrängen“ oder schlicht als „eine Störung im Betriebsablauf“ die alles „nur komplizierter macht“ und die „Mitarbeitenden von ihren eigentlichen Aufgaben ablenkt“ (Zitate aus der Praxis). Diese Umgehensweise geht aber an der ständig zunehmenden Bedeutung der Aufgabe vorbei. Als Informationssicherheitsbeauftragter (ISB) ist es deshalb nicht ausreichend, den technischen Überblick zu besitzen und ansonsten allein auf weiter Front zu arbeiten. Vielmehr ist es eine zentrale Aufgabe jedes ISB, Informationssicherheit nachhaltig in der Organisation zu verankern und als Teamsport zu gestalten.

Der Nutzen des Seminars

Das Seminar zeigt praxisbezogen, wie der ISB sein Umfeld aktiv mitgestalten und seine Verantwortlichkeiten auch in einem schwierigen Umfeld wahrnehmen kann. Dafür wird – vor dem Hintergrund der zentralen Ziele der VdS 10000 – Hintergrundwissen sowie ein bewährter Werkzeugkasten mit Methoden und Vorgehensweisen aus den Bereichen Unternehmensorganisation, Kommunikation und Konfliktmanagement vorgestellt und anhand von konkreten Beispielen mit der Praxis verknüpft.

Besonderheiten
  • Das Online-Seminar wird von zwei Spezialisten geleitet, die als Team zwei Welten miteinander verbinden: Informationssicherheit und ISMS, sowie Unternehmensorganisation und Konfliktmanagement. Sie arbeiten seit mehreren Jahren zusammen, wenn Informationssicherheit in komplexen Strukturen umgesetzt, aufrechterhalten oder wiederhergestellt werden muss.
  • Den Teilnehmern wird zudem die Möglichkeit geboten, individuelle Fragen im Vorfeld – mindestens eine Woche vorher – mitzuteilen. Auf diese Weise können auch spezifische Problemstellungen optimal in das vorgesehene Rahmenprogramm integriert werden und die Teilnehmenden können den optimalen Nutzen aus dem Seminar ziehen.

Dafür ist der Zeitrahmen von 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten, bedeutet 6 Zeitstunden gemäß IDD (geeignet als Weiterbildungsmaßnahme für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“) gewählt.

Zielgruppen

Dieses Online-Seminar richtet sich an:

  • Informationssicherheitsbeauftragte aller Branchen und Unternehmensgrößen
  • Personen, die die Rolle des Informationssicherheitsbeauftragten anstreben
  • Systemhäuser und Berater, die Informationssicherheit vermitteln und umsetzen
  • Entscheider in Unternehmen, die ihre Fachleute verantworungsbewusst und der heutigen Bedeutung von Informationssicherheit gemäß einsetzen wollen

Inhalt

  • Hintergrundwissen: der ISB in der Organisation
    • das Zusammenspiel von Aufgaben, Rolle und Verantwortlichkeiten des ISB
    • Auftrag und formale Kompetenzen von der Unternehmensführung erhalten
    • Formale und informelle Einbindung von Informationssicherheit
    • Rollendefinition, Selbstmanagement und Differenzierung zwischen Person und Funktion
    • Interessensgegensätze in der Organisation
  • Menschen begegnen: Fallstricke in der Kommunikation
    • Auftreten des ISB gegenüber Topmanagement und Mitarbeitern
    • die richtige Informationsstrategie (Wer, wann, in welcher Weise)
    • Kommunikation verstehen: Transaktionsanalyse
    • Kommunikation als Werkzeug und Teil der Aufgabe einsetzen
  • Konflikte und Konfliktmanagement
    • Ursachen und Auslöser
    • Eigen- und Fremdwahrnehmung der Rolle ISB
    • Konflikte erkennen
    • Stellvertreterkonflikte – wenn es gar nicht um Informationssicherheit geht
    • Kritische Situationen und wie man ihnen professionell begegnet
  • Typische Herausforderungen für jeden ISB
    • Nutzer halten sich nicht an Vorgaben
    • Nutzer ignorieren den ISB
    • Die Geschäftsführung erlebt Informationssicherheit als Bremsklotz
    • Die Geschäftsführung erlebt den ISB als Bremsklotz
    • Ein Ereignis führt zur Eskalation

Standorte & Termine

Aktuell sind für diese Veranstaltungsreihe keine Termine verfügbar.

Informationen anfordern

Firmenseminar

Gerne führen wir Seminare auch exklusiv für Sie durch - das können sowohl Lehrgänge sein, die in unserem Programm stehen, als auch speziell auf Ihre Anforderungen zugeschnittene Veranstaltungen.

Als Firmenseminar anfragen

Ansprechpartner

Fragen zur Anmeldung

+4922177666493

Fragen zu Inhalt & Ablauf

+492217766485

Das könnte Sie auch interessieren

    nach oben
    Top