VdS-Lehrgang

Erste Hilfe im IT-Schadenfall
Firmenseminar

IT-Sicherheitsvorfälle häufen sich immer mehr. Meist sind Unternehmen jedoch kaum oder gar nicht auf den Ernstfall vorbereitet.

Ausgerechnet in einer Situation, in der schnell gehandelt werden muss, fehlt es an internem Know-how zur Schadensminimierung und Aufklärung. Es müssen erst einmal externe Sachverständige gefunden und rechtliche Rahmenbedingungen abgesteckt werden. Dazu kann übereiltes und nicht sachgemäßes Handeln den Schaden verschlimmern, eine Ermittlung des Tatbestandes erschweren und eine gerichtsfeste Sicherung der Beweise gar unmöglich machen.

In diesem Lehrgang werden die Teilnehmenden vorbereitet und lernen, wie sie mit Ruhe und Sachverstand einem Schadenfall begegnen, wer die richtigen Ansprechpersonen sind und wie die Ermittelnden bei ihrer Arbeit bestmöglich unterstützt werden können.

Zielgruppen

Sicherheitsverantwortliche, IT-Leiterinnen und -Leiter, Administratoren und Datenschutz-Verantwortliche

Hinweise

Vorkenntnisse: Grundlagen der IT und des Datenschutzes

Inhalt

  • Angriffe auf Unternehmen
    • Verhalten im Sicherheits-Umfeld
    • So denken Angreifer – was Cyber-Kriminalität für Angreifer interessant macht und welche Wege sie wählen
    • Cyber-Crime in Deutschland – mit diesen Angriffen ist zu rechnen (inkl. Live-Demo)
  • Planspiel Sicherheitsvorfall
    • Vorstellung beispielhafter realer Sicherheitsvorfälle
    • Planspiel Sicherheitsvorfall – wie ist vorzugehen? Bearbeitung der Sicherheitsvorfälle in Kleingruppen
  • Analyse: Planspiel vs. Realität
    • Psychologie eines Sicherheitsvorfalls
    • Maßnahmen im Ernstfall
    • Typische Fehler und deren Vermeidung
  • Behandlung des Sicherheitsvorfalls
  • Grundlegende Informationen zur Haftung bei Sicherheitsvorfällen
  • Klärung wichtiger Fragestellungen:
    • Gerichtsfeste Analyse oder Schadensbegrenzung?
    • System abschalten oder laufen lassen?
    • Welche Unterstützung ist von Behörden zu erwarten?
    • Welche Unterstützung ist von Dienstleistern zu erwarten?
  • Forensik als Unterstützung bei IT-Sicherheitsvorfällen: Chancen und Grenzen
  • Diese Maßnahmen sollten eingeleitet werden
  • Prävention und Notfallmanagement
    • So werden Sicherheitsvorfälle unwahrscheinlicher gemacht
    • Diese Maßnahmen ermöglichen, im Falle eines Falles, Handlungsfähigkeit
    • Methoden zur Unterstützung bei einer sachlichen, effizienten Bearbeitung des Sicherheitsvorfalls

Beginn & Ende

Der Lehrgang beginnt um 09:00 Uhr und endet gegen 17:30 Uhr.

Standorte & Termine

Aktuell sind für diese Veranstaltungsreihe keine Termine verfügbar.

Informationen anfordern

Firmenseminar

Gerne führen wir Seminare auch exklusiv für Sie durch - das können sowohl Lehrgänge sein, die in unserem Programm stehen, als auch speziell auf Ihre Anforderungen zugeschnittene Veranstaltungen.

Als Firmenseminar anfragen

Ansprechpartner

Fragen zur Anmeldung

+4922177666493

Fragen zu Inhalt & Ablauf

+492217766485

Das könnte Sie auch interessieren

    nach oben
    Top