VdS-Fachtagung
Fortbildungsseminar Elektrothermografie
Mit Ihrer Arbeit als VdS-anerkannter Sachverständiger für Elektrothermografie erfüllen Sie die hohen Ansprüche Ihrer Kunden: Sie sind in der Lage, Thermogramme effektiv zu bewerten und die Ergebnisse aussagekräftig in Berichten darzustellen. Je anschaulicher Ihnen das gelingt, desto klarer können Ihre Auftraggeber das tatsächliche Risiko einer elektrischen Anlage einschätzen. Unsere VdS-Fachtagungsreihe „Fortbildungsseminar für Elektrothermografie“ vermittelt Ihnen aktuelles Know-how sowie viele praktische Beispiele und Tipps, die Sie bei Ihrer wichtigen Aufgabe unterstützen.
Auch der Austausch mit Referenten und anderen Seminarteilnehmern ist ein wichtiger Bestandteil unserer beliebten Fachtagung. Auf vielfachen Wunsch bieten wir Ihnen deshalb am Abend des ersten Veranstaltungstages ein zusätzliches, separat buchbares Treffen für den Erfahrungsaustausch in entspannter Atmosphäre an. Wir freuen uns, Sie auch hier zu begrüßen!
Möglichkeit zur Überprüfung von Kameras
Die Teilnehmer der Präsenzveranstaltung haben die Möglichkeit, ihre Kamera an einem bereitstehenden schwarzen Strahler ohne Zusatzkosten zu überprüfen. Diese Überprüfung dient nach Feststellung der Einhaltung von maximalen Toleranzen zugleich der Kontrolle der Kamera nach Opens external link in new windowVdS 2859, Abschnitt 5.2.4. Das Ergebnis wird anschließend bescheinigt.
Weiterbildung
Diese Fachtagung erfüllt die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV.
Zielgruppen
VdS-anerkannte Sachverständige für Elektrothermografie oder andere Personen, die elektrothermografische Untersuchungen durchführen.
Hinweise
In der Teilnahmegebühr sind Tagungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung und Tagesverpflegung enthalten.
Es gelten unsere AGB für Fachtagungen
Livestream
Sollten Sie an der Online-Version dieser Fachtagung teilnehmen wollen, beachten Sie bitte die technischen Anforderungen für eine erfolgreiche Teilnahme.
Es besteht die Möglichkeit, über die Chat-Funktion Fragen an die Referenten für die Diskussionsrunde zu stellen. Bei Teilnahme an der Online-Tagung erhalten Sie digitale Tagungsunterlagen sowie eine digitale Teilnahmebescheinigung innerhalb von 5 Werktagen nach der Veranstaltung per E-Mail.
Inhalt
- Untersuchung von Temperaturen an Gießwerkzeugen für Fresnellinsen
- „Andere Länder, andere Sitten“: wie wird in anderen Ländern thermografiert?
- Fest installierte IR-Kamera-Lösungen zur automatischen Risikoanalyse
- Erfahrungen aus über 30 Jahren Elektro-Thermografie
- Einführung in die Untersuchung von Kamerasystemen
- „Fotografieren oder Knipsen?“ – Tipps für aussagefähige Sichtbilder für den Thermografie-Report
- Informationen zum Workshop „Auswertung von Thermogrammen“ am nächsten Tag
- Die Sicherheit elektrischer Betriebsmittel in der EU muss mit der Konformität der Niederspannungsrichtlinie gewährleistet werden
- IR-Rallye
- VdS-Merkblatt „Thermografiegerechter Aufbau von Schaltanlagen“ (VdS 6022) und VdS-Richtlinie „Thermografische Untersuchungen elektrischer Anlagen“ (VdS 6021)
- Berührungsschutz und Thermografie aus Sicht der BG
- Beispiele aus der Praxis – harmlose Temperaturen, große Wirkung
- Workshop – Auswertung von Thermogrammen
- Während beiden Veranstaltungstagen gibt es für Teilnehmer der Präsenzveranstaltung mehrfach die Möglichkeit zur Untersuchung von Kameras nach VdS 2859
Beginn & Ende
Die Veranstaltung beginnt am ersten Tag um 09:00 Uhr und endet am zweiten Tag um ca. 12:30 Uhr.
Standorte & Termine
Buchen Sie Ihren Lehrgang bequem online. Klicken Sie dazu auf den gewünschten Termin.
Bitte beachten Sie, dass wir Anmeldungen nicht telefonisch entgegennehmen können.