VdS-Fachtagung

Feuerlöschanlagen / Fire Extinguishing Systems
International

Die Fachtagung findet im Rahmen der VdS-BrandSchutzTage 2023 statt.

Informationen zur Fachtagung

Ein spannender Blick ins In- und Ausland: Die 13. internationale Fachtagung Feuerlöschanlagen beleuchtet ein breites Spektrum an aktuellen Themen mit Erfahrungsberichten und Lösungen aus verschiedenen europäischen Ländern. Sie bietet außerdem viel Möglichkeit zum internationalen Austausch.

Wie immer gibt es viel zu berichten, denn neue Gefahrenquellen in Produktion und Lagerung sowie Erfahrungen aus Schäden und der praktischen Anwendung von Feuerlöschanlagen sorgen dafür, dass die Anlagen und die dazugehörigen Regelwerke kontinuierlich weiterentwickelt werden.

Schwerpunkte der Fachtagung sind Neuerungen bei nationalen und internationalen Regelwerken für Sprinkler-, Wassernebel-, Gaslösch- und Aerosollöschanlagen sowie Wirksamkeitsnachweise für neue Schutzkonzepte.

Versicherer, Sachverständige, Betreiber und Errichter von Feuerlöschanlagen stellen zudem interessante Anwendungsfälle und Schutzkonzepte für besondere Risiken vor – von Entsorgungsbetrieben über Lithium-Ionen-Batterien bis hin zu speziellen Lagerkonzepten.

Information on the Conference

An exciting look at home and abroad: The 13th International Conference on Fire Extinguishing Systems highlights a wide range of current topics with experience reports and solutions from various European countries. It also offers plenty of opportunity for international exchange.

As always, there is a lot to report on, because new risks in production and storage, as well as experience from damage and the practical application of fire extinguishing systems, ensure that the systems and the associated regulations are continuously being developed.

The conference will focus on new developments in national and international regulations for sprinkler, water mist, gas extinguishing and aerosol systems, as well as proof of effectiveness for new protection concepts.

Insurers, experts, operators and installers of fire extinguishing systems will present interesting case studies and protection concepts for special risks – from waste disposal industry to lithium-ion batteries and special storage concepts.

Weiterbildung

Diese Fachtagung ist geeignet zur Fortbildung für Fachkräfte nach den Richtlinien VdS 2132 und umfasst 13 Unterrichtseinheiten. Sie erfüllt die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeitende nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV und umfasst 9,8 Zeitstunden.

Further education

This conference is suitable for further training for specialists according to the guidelines VdS 2132 and comprises 13 teaching units. It fulfils the requirements for further training measures for insurance employees according to the "EU Insurance Distribution Directive (IDD)" or § 7 VersVermV and comprises 9.8 time hours.

Anerkennung

 

Die Fachtagung ist durch die Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) in der Schweiz anerkannt. Damit kann er als Fortbildung für die Zertifikatsverlängerung VKF im Bereich Brandschutz angerechnet werden.

Recognition

The conference is recognised by the Association of Cantonal Fire Insurers (VKF) in Switzerland. This means that it can be credited as further training for the VKF certificate extension in the field of fire protection.

Zielgruppen

Planer, Hersteller, Errichter und Betreiber von Feuerlöschanlagen, Brandschutz- und Sicherheitsingenieure, Sachverständige und Brandschutzbeauftragte in Industrie, Behörden und Dienstleistungsunternehmen, Berufs- und Werkfeuerwehren, Bauaufsicht und Brandschutz-Dienststellen, Schadenverhütungsingenieure der Versicherungswirtschaft, alle Personen, die sich mit Fragen des Brandschutzes befassen.

Target groups

Designers, manufacturers, installers and users of fire extinguishing systems, fire and safety engineers, experts and fire officers in industry, administration and service providing companies, fire departments and approval authorities, loss prevention officers of the insurance industry, all parties dealing with matters of fire protection

Hinweise

In der Teilnahmegebühr sind Tagungsunterlagen, Pausengetränke und Mittagessen sowie die Abendveranstaltung am 06.12.2023 enthalten.

Es gelten unsere AGB für Fachtagungen

Notes

The participation fee covers the cost of conference documentation, drinks during breaks, lunch and the social evening on December 6th.

Our general terms and conditions for specialist conferences apply

Inhalt

Content


Tag 1 / day 1, 06.12.2023

  • VdS CEA 4001 : 2024-01 (08) – Neues aus der Sprinklerrichtlinie / VdS CEA 4001: 2024-01 (08) – News from the sprinkler guideline
  • Aktualisierte Sprinklerauslegungen in CEA 4001 / Europäische Sprinklernorm / Updated sprinkler designs in CEA 4001 / European sprinkler standardd
  • Schutzkonzepte für die Entsorgungswirtschaft (Technisches Merkblatt VdS CEA 4001-TB-001) – Geht es auch ohne Schaum? / Protection concepts for the waste disposal industry (Technical leaflet VdS CEA 4001-TB-001) – Is it possible without foam?
  • Altanlagenprüfung an Sprinkleranlagen / Testing of old sprinkler installations
  • Brandschutzanlagen im Risikotransfer der Industriesachversicherungen / Fire Protection Systems in Risk Transfer of Industrial Property Insurance
  • Trends und Herausforderungen bei Distributionslagern – Sind Sprinkler allein noch ausreichend? / Trends and Challenges in Distribution Warehouses – When sprinklers are not enough
  • VdS-Brandversuche für automatische Kleinteilelager (AKL) / VdS fire tests with ASRS (automatic storage and retrieval systems)
  • Neue Schutzkonzepte für Autostore-Anlagen mit Wasserlöschanlagen / New Protection concepts for Autostore systems using water extinguishing systems
  • Ende des ersten Veranstaltungstages, Get-together auf der Brandschutz-Messe / End of the first day, Get-together in the exhibition
  • Abendveranstaltung im Congress-Centrum Ost, Kristallsaal / Evening event in Congress-Centrum Ost, Kristallsaal

Tag 2 / day 2, 07.12.2023

  • Aerosol-Systeme: Normung und Brandversuche / Aerosol Systems: Standardisation and fire tests
  • Die europäische PFAS Regulierung und die Auswirkungen auf die Halocarbon Gaslöschmittel / The European PFAS Regulation and the impact on Halocarbon Gas Extinguishing Agents
  • Eine besondere Situation erfordert eine besondere Lösung: Auslegung eines Gaslöschsystems in einer Wiederaufbereitungsanlage für Kernbrennstoffe auf der Grundlage von Tests im Originalmaßstab / Special situation requires special solution: design of gas extinguishing system in nuclear fuel reprocessing plant based on full scale testing
  • Hochdruck-Wassernebelsysteme – wie man die Zuverlässigkeit von Komponenten und Systemen mit VdS 3100 sicherstellt / High Pressure Water mist systems – how to ensure reliability of components and systems according to VdS 3100
  • Elektrische Sprinklerpumpen – wie man eine zuverlässige Stromversorgung sicherstellt / Electrical sprinkler pumps – how to ensure a reliable power supply
  • Brandversuche – als wichtige Beiträge zur Entwicklung und Aktualisierung von Schutzkonzepten, Kosteneffizienz, Nachhaltigkeit und Umweltschutz / Fire tests – as important contributions to the development and updating of protection concepts, cost efficiency, sustainability and environmental protection
  • Risikominimierung auf dem Dach – Löschsystem für Industriedächer mit Photovoltaik-Anlage / Risk minimisation on the roof - extinguishing system for industrial roofs with photovoltaic system
  • Brandschutz in der Medienwelt: Gestern – Heute – Morgen / Fire protection in the media world: Yesterday – Today – Tomorrow

Beginn & Ende

Die Veranstaltung beginnt am ersten Tag um 9:15 Uhr und endet am zweiten Tag um ca. 16:10 Uhr.

Start & End

The event will start at 9:15 am on the first day and end at approximately 4:10 pm on the second day.

Termin in Köln

Alle Termine dieser Veranstaltungsreihe anzeigen

Ansprechpartner

Fragen zur Anmeldung

+492217766555

Fragen zu Inhalt & Ablauf

+492217766371

Weiterführende Informationen

Das könnte Sie auch interessieren

    nach oben
    Top