VdS-Fachtagung
Lithium-Batterien: Herausforderung für den Brand- und Arbeitsschutz
Lithium-Batterien und die wieder aufladbaren Lithium-Ionen-Akkus finden sich heute überall: im Bereich E-Mobility und in vielen elektronischen Geräten ebenso wie in stationären Energiespeichersystemen, zum Beispiel in der Stromversorgung. Sie bieten enorme Vorteile, bergen aber auch große Brandrisiken. Mit zunehmenden Schadenfällen werden diese Risiken immer offensichtlicher. Informieren Sie sich in der VdS-Fachtagung über einen sicheren Umgang mit den Batterien, Erfahrungen aus der Praxis sowie organisatorische Vorkehrungen wie die Erstellung eines professionellen Brandschutzkonzepts und Lösungen für die Arbeitssicherheit. Namhafte Experten geben ihr Wissen an Sie weiter – nutzen Sie es, um Ihre Risiken zu minimieren!
Weiterbildungsmaßnahme nach IDD
Diese Fachtagung erfüllt die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV, und umfasst 6,3 Stunden.
Zielgruppen
Industrie- und Herstellerbetriebe aller Branchen; Dienstleister; Handwerk; Fachplaner, Ingenieure und Sachverständige, Energiewirtschaft; Kommunen und Behörden; Forschung und Entwicklung, Versicherer
Alle technischen Fach- und Führungskräfte, Brandschutzbeauftragte und -manager, Sicherheitsbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Facility Management
Hinweise
Bei Teilnahme an der Online-Tagung erhalten Sie digitale Tagungsunterlagen sowie eine digitale Teilnahmebescheinigung innerhalb von 5 Werktagen nach der Veranstaltung per E-Mail.
Es gelten unsere AGB für Fachtagungen
Bitte beachten Sie die technischen Anforderungen für eine erfolgreiche Teilnahme.
Inhalt
Die konkreten Fachtagungsinhalte finden Sie in Kürze hier.
Beginn & Ende
Die Veranstaltung beginnt um 09:00 Uhr und endet um ca. 17:15 Uhr.