VdS-Fachtagung

Hydrantenanlagen (Impulstagung)

Die Fachtagung findet im Rahmen der VdS-BrandSchutzTage 2023 statt.

Hydrantenanlagen sind im anlagentechnischen Brandschutz wie auch im Bauordnungsrecht eine feste Größe und für die Einsatzkräfte der Feuerwehr sowie für Laien im Brandfall unverzichtbar. Das Spektrum dieser nicht-selbsttätigen Löschanlagen ist sehr vielfältig, so sind sie beispielsweise in fast allen Sonderbauten zu finden. In diesem Workshop geht es um die Grundlagen der Anschlussarten, die Planung und Projektierung sowie den Betrieb von Hydrantenanlagen, ebenso um die damit verbundenen Pflichten für den Betreiber und die regelmäßige Prüfung und Instandhaltung durch Sachkundige.

Zudem wird die Verwendung dieser Löschanlagentechnik durch die Feuerwehr näher beleuchtet, und abschließend die Bewertung der Anlagen durch Sachverständige. Informieren Sie sich fundiert und praxisnah z. B. über:

  • stagnierendes Wasser in Feuerlösch- und Brandschutzanlagen
  • Planungs- und Projektierungsgrundsätze
  • Aufgaben von Sachkundigen
  • Einsatzgrundsätze der Feuerwehr
  • Sachverständigenprüfung
  • Messung von Hydrantenanlagen

In Kooperation mit:

Weiterbildung

Diese Tagung erfüllt die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV und umfasst 4,3 Zeitstunden.

Zielgruppen

Diese Fachtagung richtet sich an Errichter, Fachplaner und Betreiber von Hydrantenanlagen sowie an Sachverständige für Hydranten- und Löschanlagen, an Genehmigungs- und Überwachungsbehörden, Feuerwehren und sonstige Personen, die sich mit Fragen des anlagentechnischen Brandschutzes befassen.

Hinweise

Inhalt

  • DIN 1988-600 – Allgemeine Grundsätze aus den Technischen Regeln für Trinkwasserinstallationen – Teil 600: Trinkwasserinstallationen in Verbindung mit Feuerlösch- und Brandschutzanlagen
  • Wandhydrantenanlagen, Über- und Unterflurhydrantenanlagen sowie Löschwasseranlangen “trocken“ gemäß DIN 14462 aus der Sicht eines Sachkundigen
  • Rohrleitungs-Befestigungen
  • Wandhydranten aus der Sicht des Brandschutz­konzepterstellers (MVVTB – Muster-Verwaltungs­vorschrift Technische Baubestimmungen)
  • Der Wandhydrant im Fokus der Feuerwehr
  • Prüfung von Hydrantenanlagen durch einen baurechtlich anerkannten Prüf-Sachverständigen

Beginn & Ende

Die Veranstaltung beginnt um 09.30 Uhr und endet um ca. 16.30 Uhr.

Termin in Köln

Alle Termine dieser Veranstaltungsreihe anzeigen

Ansprechpartner

Fragen zur Anmeldung

+492217766555

Fragen zu Inhalt & Ablauf

+492217766361

Weiterführende Informationen

Das könnte Sie auch interessieren

    nach oben
    Top